Raumfahrt 2008
Zwischen den Jahren kommt normalerweise ein Rückblick auf das letzte Jahr, ich möchte vorab schon beginnen mit einem Ausblick auf das nächste Jahr.
Bemannte Raumfahrt
Hier gibt es wenig zu berichten, wenn alles nach Plan läuft. Nach dem verschobenen Start von Columbus sollte dies im Januar zur ISS kommen, gefolgt noch im gleichen Jahr von Kibo, dem japanischen Modul. (Genauer gesagt schon beim nächsten Start mit STS-123). Der ATV wird wahrscheinlich Anfang Februar zum ersten mal starten (geplant war eigentlich der Start für Februar diesen Jahres). Mehr gibt es eigentlich da nicht zu sagen, wäre da nicht die letzte Hubble Service Mission, die einzige Shuttle Mission seit 2003 welche nicht zur ISS geht. Derzeit ist noch von 10.9.2008 als Startdatum die Rede, doch dies kann sich noch verschieben.
Planetenerkundung
Nächstes Jahr gibt es keinen Start einer Planetensonde. Das ist das erste Jahr seit 1996 bei den USA und nun wirkt sich eben aus, dass unter der Bush Administration es andere Prioritäten gibt. Es gibt aber im Oktober 2008 den Start von LRO, einem Mondorbiter der NASA und dem Experiment LCROSS bei dem man den Einschlag der Centaur Oberstufe am Südpol beobachten will (ähnlich dem Einschlag des Impaktors von Deep Impact). Indien hat für 2008 den Start von Chandrayaan 1 angekündigt, ebenfalls einer Mondsonde. Damit werden 2008 insgesamt 4 Mondorbiter von 4 Nationen (Japan, China, Indien und den USA) den Mond umkreisen – so etwas gab es noch nie.
Viel interessanter sind die schon begonnenen Missionen: MESSENGER wird am 14 Januar Merkur zum ersten mal passieren und nachdem Vorbeiflug sieht die Sonde einen Bereich, den man bisher nicht von Mariner 10 Aufnahmen kannte. Sie dürfte die globale Kartierung nach dem Vorbeiflug von 45% auf 65-70 % erhöhen. Auch von der schon bekannten Seite wird es neue hochauflösende Aufnahmen geben. Die drei Vorbeiflüge vor dem einschwenken in den Orbit, sind wissenschaftlich bedeutsam: Auf der späteren Bahn kommt MESSENGER niemals mehr so nahe an die Südhalbkugel und deswegen sind dies die besten Möglichkeiten hier hochauflösende Aufnahmen oder Spektren anzufertigen.
Phoenix wird am 25. Mai 2008 landen und dann einen neuen Landeplatz, diesmal nahe der Pole unter die Lupe nehmen. Der Vorbeiflug von Deep Impact an Boethlin ist ja nun entfallen, da man den Kometen nicht mehr wiederfand. Er hätte sonst im Oktober statt gefunden. Im Juli beginnt die verlängerte Mission von Cassini und es gibt neue Vorbeiflüge an den Eismonden. Vor allem Enceladus steht nun im Mittelpunkt der erweiterten Mission.
Sonnensystem und Astronomie
Eine Reihe von Missionen steht hier 2008 an, es dürfte also spannend werden, Das ambitionierteste Projekt ist sicher der Start von Herschel und Planck, gemeinsam auf einer Ariane 5. Herschel ist das größte je gestartete Infrarotobservatorium. Sein Spiegeldurchmesser von 3.5 m übertrifft sogar den von Hubble um einen Meter. Herschel observiert Infrarotquellen im sehr langwelligen Infrarot zwischen 60 und 670 Mikrometer Wellenlänge, einem Bereich der bislang noch nicht so gut erforscht ist. Die beiden letzten Missionen Spitzer und Akari konzentrierten sich mehr auf das mittlere Infrarot. Planck soll die 3 Kelvin Hintergrundstrahlung mit einer großen gekühlten Parabolantenne mit bislang nicht erreichter Präzision von 10 Bogenminuten kartieren. Beide Satelliten sind die derzeit ehrgeizigsten europäischen Astronomieprojekte und sicher auch weltweit.
Der Start von Herschel und Planck ist irgendwann für 2008 geplant, ein genaues Datum steht noch nicht fest. Das gilt auch für den Start von GLAST, dem nächsten Gammastrahlensatelliten der NASA, nachdem dieses Feld in den letzten Jahren von anderen Nationen, wie Japan, Russland und vor allem der ESA mit Integral dominiert wurde. Ursprünglich sollte GLAST (Gamma-ray Large Area Space Telescope) schon seit 2 Monaten im Orbit sein, nun ist der Start für den 16 Mai 2008 vorgesehen. GLAST wird Integral nicht ersetzen, aber ergänzen. GLAST arbeitet zwischen 20 MeV und 300 keV Energie, während Integral den Bereich von 2.4 keV bis 30 MeV abdeckt, so ergänzen sich beide Missionen recht gut.
Am 15.ten Juni wird der kleine Interstellar Boundary Explorer (IBEX) starten. Er hat die aufgabe nach neutralem Wasserstoff und anderen Atomen zu suchen die von anderen Sternen und dem interstellaren Medium stammen.
Am 1.ten Dezember startet Living With a Star Program – SDO, eine Raumsonde die wie SOHO die Sonne beobachtet, nur mit einer Auflösung die bisher nicht erreicht wurde.
Trägerraketen
2007 war das Jahr von Ariane. Erstmals gab es 6 Ariane 5 Starts in einem Jahr. Nächstes Jahr sind sogar 7 geplant. Das Jahr beginnt mit dem Jungfernflug der Ariane 5 ES, einer Version bestehend aus der neuen Unterstufe mit Vulcain 2 und der alten EPS Oberstufe und als Nutzlast den 20 t schweren ATV – die schwerste Nutzlast die Europa je gestartet hat. Die Zenit dürfte ihren Betrieb nach einem Jahr Pause wieder aufnehmen, Startdaten liegen aber noch nicht vor. Nach Angaben von SpaceX steht auch der Erststart der Falcon 9 für 2008 an – erst einmal gilt es jedoch die kleine Falcon 1 erfolgreich zu starten. Die letzten beiden Flüge scheiterten ja. Der Erststart der Vega ist nun definitiv auf 2009 gerutscht und der Erststart einer Sojus von Kourou aus ebenfalls.
Deutschland
Deutschland wird 2008 die Starts der beiden letzten SARLupe Satelliten sehen – womit die Bundeswehr über ein Satellitensystem von 5 RADAR Satelliten mit 1 m Bodenauflösung und kürzester Reaktionszeit verfügt – Die USA mussten als man diese Technologie vor 20 Jahren einführte noch 20-30 mal größere Satelliten mit entsprechend höheren Kosten starten. Geplant ist nun auch der Start zweier eigener Kommunikationssatelliten für 2009 (SATCOMBw). Fehlt nur noch ein optischer Aufklärer. Da man inzwischen ja schon von zivilen Aufklärungssatelliten wie Worldview Auflösungen von 50 cm bekommt dürfte das ja bei den derzeitigen Steuereinnahmen kein Problem mehr sein, und so was braucht unsere Kriseneingreiftruppe (früher Bundeswehr ja, oder nicht?)
Aus deutscher Sicht wäre Columbus noch erwähnenswert, schließlich kommt Deutschland für über 40 % der Kosten des Labors auf. Dafür darf es auch ein deutscher Astronaut an die ISS montieren (aber ein Franzose die ersten Experimente durchführen….). Vielleicht mal wieder Gelegenheit für Merkel die Innovationen der Raumfahrt zu erwähnen wie die Teflonpfanne und den CD-Player? (Das waren Bestandteile ihrer letzten Rede zu Columbus, nun ja sie ist ja Physikerin, da kann man nicht so viel Verständnis erwarten (Kleiner Seitenhieb eines Chemikers).
So nun noch ein Aufruf in eigener Sache: Ich merke, das ich mich im Blog immer wieder wiederhole, viele dinge schon mal gebracht habe. Es ist schwierig jeden Tag was neues interessantes zu schreiben und seien es auch nur interessante Gedanken (so viele habe ich davon auch nicht). Daher hier mal ein Versuchsballon. Hat jemand Lust hier als Gastschreiber sich zu betätigen? Es sollte im Still wie jetzt sein, also entweder ein bischen Wissen vermitteln oder Gedanken aufwerfen oder eine Diskussion lostreten. Wer möchte kann mir Beiträge (gerne auch in HTML geschrieben, ich mach es auch nicht anders und lasse sie dann durch ein Skript konvertieren) an bl at bernd-leitenberger.de schicken.