Ich kann Kanzler!

So heißt eine Sendung im Zweiten. Ich habe sie nicht angeschaut aber in „Extra 3“ wurde das Format ein bisschen aufs Korn genommen: Reden von Steinmeier wurden mit Fragen der Jury zusammen geschnitten. Das bringt mich auf das heutige Thema. Natürlich wird bei uns nie ein Kanzlerkandidat per Voting gesucht. Es wäre ja schon ein Wunder wenn die Partien nicht den jeweiligen Parteivorsitzenden zum Kandidaten wählen, sondern ein anderes Partiemitglied das zwar fachkundig wäre, aber nicht so bekannt. Von einem Quereinsteiger ohne Parteibuch, aber mit Sachverstand ganz zu schweigen.

Darin liegt die Crux: Jeder dieser Politiker will wiedergewählt werden. Schlimmer noch: Während der vier Jahren finden laufend weitere Wahlen statt. Landtagswahlen, Kommunalwahlen, Europawahlen…. Und was ist das natürlichste der Welt: Die Leute schauen auf ihre momentane Situation und nicht die Zukunft. Jeder Kanzler der anfängt die Probleme bei uns anzupacken – im Sozialsystem, Bildungssystem, bei der Staatsverschuldung, der Bürokratie und anderen Hemmnissen die sowohl die Bürger wie auch die Wirtschaft belasten, wird erst einmal auf Widerstand stoßen. Wird erst einmal für viele die Situation verschlechtern – die Folge: Seine Partei verliert Wahlen und er verliert Rückhalt. So ging es Schröder nach der Einführung von Harz-IV. Was ist die Folge: wer an der Macht bleiben will, macht am besten gar nichts oder verschenkt Geld. Wiederwahl auf Kosten der folgenden Generationen. So machte es Kohl, so macht es Merkel. Da wäre es vielleicht gar nicht so schlecht wenn mal jemand käme, der nicht wiedergewählt werden will, sondern nur mal den Stall in Ordnung bringen. Continue reading „Ich kann Kanzler!“

Braucht eine Rakete einen Computer?

Eine der Phänomene heute, wo in jeder Waschmaschine ein Microcontroller drin ist, jedes Handy Gigabytes speichern kann, ist das viele sich gar nicht vorstellen können, das es vor einigen Jahrzehnten völlig ohne Computer ging. So auch bei den ersten Raketen welche Satelliten in einen Orbit beförderten. Wobei ich dies wirklich wörtlich ,einen will, denn es gibt natürlich noch die Möglichkeit den Computer aus der Rakete heraus zu nehmen und durch einen am Boden zu ersetzen, welcher aus Daten von Radar Verfolgungsstationen den Kurs berechnet.

Wie geht das? Nun vom Prinzip her ist es ganz einfach: Eine Rakete muss die Bahnhöhe für einen Orbit erreichen und sie muss die Geschwindigkeit für einen Orbit erreichen. Es gilt nun die Gesamtgeschwindigkeit zu optimieren. Zuerst muss die Rakete vertikal beschleunigen um eine so hohe vertikale Geschwindigkeit aufzubauen dass die Rakete mindestens die Gipfelhöhe erreicht in der später die Umlaufbahn verläuft. Diese Geschwindigkeit ist berechenbar nach den Gesetzen des senkrechten Wurfs. Theoretisch könnte man dann in dieser Höhe die Rakete um 90 Grad drehen und die Bahngeschwindigkeit aufbauen, die ja für den Orbit bekannt ist. Continue reading „Braucht eine Rakete einen Computer?“

Infos zum vierten Buch

Hallo Leute,

Heute mal ein kurzer Blog. Ich suche ja wie schon geschrieben noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge für die Beschreibung des vierten Buchs. Es gibt zwei Texte, einen kurzen auf dem Buchrücken und einen langen im Katalog. Hier meine Vorschläge: Continue reading „Infos zum vierten Buch“

Wundertreibstoffe

Gestern bekam ich eine Mail von Michel Van, der auch Grafiken für das Buch erstellt (wenn die letzten noch eintrudeln kann es in den Druck gehen Michel!). Die Frage:

letze Wochenende hatte ich ne Diskussion
Über neusten stand der Forschung, Besonders Super Chemie

wie Extrem dichtes Deuterium bis 130 kg /Kubikzentimeter
http://nextbigfuture.com/2009/05/university-of-gothenberg-making.html

im laufe der Diskussion kam diese Frage:
„warum verwendet man keine Flüssig Deuterium anstatt Wasserstoff ?“
Ich konnten Die nicht beantworten, Continue reading „Wundertreibstoffe“

Sind Testpiloten die besseren Astronauten?

Wer einmal die Biographien von den Apollo Astronauten liest, der findet eines Gemeinsamkeit: Eine gewisse Abneigung gegenüber der 4.ten Gruppe aus Wissenschaftlern, die 1965 rekrutiert wurden. Sie vertraten die Meinung, Raumschiffe sollten durch Piloten, besser Testpiloten geflogen werden. Doch stimmt dies? Nun ein Argument ist dass Testpiloten einen kühlen Kopf auch in kritischen Situationen bewahren. Das mag so sein. Doch zum einen waren nicht alle Astronauten Testpiloten, sondern viele auch reguläre Piloten mit großer Erfahrung und zum anderen gab es während jedes ganzen Programmes kaum Situationen die ein sofortiges, reflexartiges Handeln erforderten: Im Gegenteil. Das Bestreben der Missionskontrolle war es solche Situationen zu vermeiden und Zeit zu gewinnen, auch um die Situation vom Boden aus zusammen mit der Mannschaft lösen zu können.

Das nächste Argument ist das Raumschiffe besser durch Piloten gesteuert werden, die sich mit solchen Systemen ja auch besser auskennen. Doch gerade hier zeigte die Wirklichkeit, dass dem nicht so wahr. Zum einen hatten die Raumkapseln recht wenig mit einem Flugzeug zu tun. Zu den Kontrollen die ein Pilot kannte, kamen mehr und mehr Schalter, Regler und Knöpfe. Im Apollo CSM sollen es über 300 in der Konsole gewesen sein. So viele, dass die Apollo 12 Besetzung einige Zeit brauchte als sie nach dem Blitzeinschlag einen Schalter umlegen musste und der wohl bislang nie in den Simulationen zum Einsatz kam. Continue reading „Sind Testpiloten die besseren Astronauten?“