Das ist die Angabe des Volumengehaltes an reinem Ethanol. 10 Vol% (sprich Volumen-Prozent) bedeutet 10% des Volumens ist reiner Alkohol. Leider ist diese Angabe nicht sehr hilfreich, wenn man den Blutalkoholspiegel abschätzen will. Die Blutalkoholkonzentration kann durch folgende, von dem Chemiker Erik Widmark aufgestellte Formel berechnet werden:
c = A / (m × r)
Die einzelnen Parameter für diese Formel sind folgende:
- c ist die Blutalkoholkonzentration in Promille.
- A ist die aufgenommene Alkoholmenge in Gramm.
- m ist das Körpergewicht der Person in Kilogramm.
Der Faktor r ist der Anteil des Körperwassers am Gesamtgewicht. Er ist geschlechtsabhängig und beträgt:
- Männer: 0,68–0,70, (gängiger Berechnungswert: 0,7)
- Frauen/Jugendliche: 0,55–0,60, (gängiger Berechnungswert: 0,6)
- Säuglinge/Kleinkinder: 0,75–0,80 (sollten gar keinen Alkohol konsumieren!)
Da in alkoholischen Getränken der Alkoholgehalt in Volumenprozent angegeben wird, muss noch eine weitere Rechnung vorgeschaltet werden, um die Alkoholmenge in Gramm zu berechnen. Es gilt:
A = V × 0,8 × K / 100
- Dabei ist A die Alkoholmenge in Gramm (für die Widmark Formel)
- V das Volumen des Getränks in Milliliter. (1 l = 1000 ml)
- K die Alkoholkonzentration in Volumenprozent im Getränk
- 100 die Umrechnung in Volumenprozent auf Liter
- 0,8 das spezifische Gewicht des Alkohols (1 ml wiegt 0,8 g)
Hier ein kleines Rechenbeispiel:
Eine 60 kg schwere Frau trinkt ein Viertel Rotwein (12 Volumenprozent, 250 ml). Der Anteil des Wassers am Gewicht r soll mit 0,6 angenommen werden. Zuerst die Berechnung der Alkoholmenge in Gramm:
A = 250 ml * 0,8 g/ml * 12% / 100%
A = 24 g
Das Glas Rotwein enthält also 24 g reinen Alkohol. Die Blutalkoholkonzentration ergibt sich dann zu:
c = 24 g / (60 kg * 0,6)
c = 0,67
Es resultiert eine Blutalkoholkonzentration von 0,67 Promille, also deutlich oberhalb der „0,5 Promille-Grenze“, ab der das Fahren im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit darstellt.
Da sich das Körpergewicht, aber auch der Anteil des Wassers am Körper und das spezifische Gewicht des Alkohols nicht verändern, können sie für sich folgende vereinfachte Formel ansetzen:
Bilden sie zuerst den Faktor F aus ihrem Körpergewicht, dem Anteil des Körperwassers und dem spezifischen Gewicht des Alkohols:
F = 0,8 / (100 * m * r)
F beträgt z.B. bei einem 70 kg schweren Mann (m=70, r=0.7) 0.000163. Damit reduziert sich die Berechnung für den Blutalkohols auf folgende einfache Formel:
c = F * V * K
Also für ein Viertel Wein (V = 250 ml, K = 12 Vol%) kommt man bei dem Beispiel auf c = 0.000163 * 250 * 12 = 0.47 Promille.
Die Widmarkformel berücksichtigt allerdings nicht die Resorption. Eine Mahlzeit kann die Aufnahme verlangsamen. Die resorbierte Menge ist teilweise abhängig von genetischen Faktoren, vor allem aber Art und Menge der gleichzeitig konsumierten Nahrung. Es wird davon ausgegangen, dass der tatsächliche Blutalkoholgehalt durch diese Faktoren etwa 10 bis 30% geringer ausfällt.
Hier eine tabellarische Übersicht der Auswirkungen des Konsums typischer Getränke:
Alkoholgehalt | Mann 65 kg | Mann 80 kg | Frau 55 kg | Frau 70 kg | |
---|---|---|---|---|---|
Bier 0,25 l | 5% | 0,22 ‰ | 0,18 ‰ | 0,32 ‰ | 0,25 ‰ |
Sekt, Wein 0,25 l | 11% | 0,50 ‰ | 0,40 ‰ | 0,70 ‰ | 0,55 ‰ |
Schnaps: 2 cl | 38% | 0,14 ‰ | 0,11 ‰ | 0,19 ‰ | 0,15 ‰ |
Likör 2 cl | 20% | 0,07 ‰ | 0,06 ‰ | 0,10 ‰ | 0,08 ‰ |
Cidre, Apfelwein 0,25 l | 4% | 0,18 ‰ | 0,15 ‰ | 0,26 ‰ | 0,20 ‰ |