Bitte abstimmen!

Loading

Hallöchen,

Einmal im Jahr läuft Ende Oktober bei meinem Sender SWR1 die Hörer-Hitparade. Das sind 5 Tage Countdown von Montag früh bis Freitagabend bei 1000+ Titeln. Es begann mal 1989 und seit etwa zehn Jahren kommt sie jährlich.

Die Hitparade ist bei den Hörern beliebt, weil dort Songs kommen die bei SWR1 – aber auch anderen Sendern – selten gespielt werden wie z.B. „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ von Franz-Josef Degenhardt. Zusätzlich ist das Programm sehr Hart-Rock / Metalllastig, vor allem auf den vorderen Plätzen.

Beliebt ist es aber auch weil dort lange Songs gespielt werden, die im Radio keine Chance haben – Dann wird oft umgestellt, damit ein Song komplett gespielt werden kann. Dass betonen die Moderatoren auch immer.

Ich will das aber mal austesten. Der bisher längste Songs ist Tubular Bells, von dem es zwei Teile von Mike Oldfield gibt. Tubular Bells ist 25:28 lang und landete im letzten Jahr auf Platz 136.

Das geht gerade noch, denn es gibt jede halbe Stunde Nachrichten, Verkehrsmeldungen und die Wettervorhersage, die in etwa 5 Minuten lang sind (bei Staus auch durchaus länger).

Gilt das komplette Ausspielen auch, wenn ein Lied länger als eine halbe Stunde ist? Das will ich mal testen. Daher meine Bitte stimmt für das Lied

Mountain Jam

The Allman Brothers Band

Ich habe es in eigene Zeilen platziert, damit ihr es besser selektieren könnt. Stand heute kennt die Titelvorschlagfunktion den Titel nicht, sodass ihr ihn eintippen müsst.

Die anderen vier Titel könnt ihr nach freiem Gusto wählen. Wichtig ist beim Abscchicken, das die Email Adresse zur Verifikation genutzt wird, das heißt ihr bekommt eien Mail mit Aktivierungslink.

Hier abstimmen!

Abstimmen könnt ihr noch bis zum 21.10.2024.

Hier ein Link zur Wikipedia-Seite des Liedes. Die Erstveröffentlichung ist 33:41 lang und damit länger als eine halbe Stunde. Es ist das längste Pop-Stück, das ich überhaupt kenne. Dabei wird es nicht langweilig. Wie bei einem Jam wechseln die Musiker von einer Melodie zur nächsten. Es beginnt mit der Melodie „There is a Mountain“ von Donovan. Als ich diese Vorlage zuerst hörte, fand ich sie nicht so toll, vor allem weil der Text so belanglos ist. Aber die Melodie ist so fröhlich, das dass Lied von Donovan als „Gute Laune Lied“ durchgeht.

Der Jam mit Melodienwechsel unterscheidet es von anderen Longsongs nur einen durchgehenden Riff haben. Ist der eingängig, so könnte man auch den Song ewig fortsetzen. Zwei solche Endlos-Songs sind In a gadda vida von Iron Butterfly und Hey Jude von den Beatles. Hey Jude ist zwar nur 8 Minuten lang, aber könnte auch länger sein. Die letzten 4 Minuten bestehen nur noch aus „Na Na Na – Hey Jude“. Eine Life-TV Aufnahme wo die letzten Minuten sowohl die Fab four, wie auch das Publikum nur noch „Na Na Na – Hey Jude“ singen zeigt das. Das hätte sicher auch noch eine halbe Stunde so länger weitergehen können.

There is a Mountain auf Youtube.

Längste Version von Mountain Jam auf Youtube (54 Minuten)

 

2 thoughts on “Bitte abstimmen!

  1. Falls noch jemand verwirrt ist: man muss in den angezeigten Suchergebnissen auf die letzte Seite gehen (ganz unten rechts).
    Dort wird die Option angeboten, den Song manuell einzugeben.

  2. hm, ich kenne noch die Top2000D kurz nach der Wende von SDR3 und DT64… Nothing compares 2 U hatte gewonnen. Leider ist Sinead O’Conor schon längst verstorben ebenso wie Prince. Laut wiki haben sich die Top10 seit Jahrzehnten kaum geändert: Queen, Dire Straits, Led Zepelin, alles tolle Songs, zeitlos, immer wieder toll, wahrscheinlich sind die Plätze 1000-11 viel spannender.

    In dem Sinne: (Galileo) Galileo, (Galileo) Galileo, Galileo Figaro, magnifico

    Apropos lange Songs: da ist auch radioeins mit der Sendung laut & kantig zu empfehlen, hier gibt es immer die „lange Rille“ (gibt’s auch als Podcast). Und damit ist der Bogen von der Top2000D von sdr3 und dt64 gespannt: auch radioeins hat(te) einige Moderator*innen von DT64.

Schreibe einen Kommentar zu Ingolf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..