Trumps neue Zölle
Nachdem schon für den 2. April neue Zölle auf Autos angekündigt wurden, hat Donald Trump nun nachgelegt. Es wird ab morgen auch neue Zölle auf Elektronik geben, und zwar unabhängig davon in welchem Gerät sie steckt. Der Grund ist der gleiche wie bisher bei allen Zöllen: Trump möchte , dass mehr in den USA produziert wird – gerade bei Elektronik ist es so , dass inzwischen viele Fertigungsstellen im Ausland sind – bei Intel war dies schon immer so , so wurden die Core-Prozessoren auf denen die heutige Linie basiert, in Israel entwickelt. Bei moderner Fertigungstechnik führend ist heute aber nicht mehr Intel oder AMD aka GlobalFoundries, Es ist der taiwanesische Auftragsfertiger TSMC. TSMC hat schon angekündigt in den USA ein neues Werk zu errichten, doch bis dieses fertiggestellt wird durfte die Amtszeit von Donald Trump vorbei sein – daher hat er nun Zölle angekündigt,die sich primär auf den Import von Elektronik aus China, Taiwan und Korea richtet, aber auch Europa betrifft. Der tiefere Grund, warum Trump nicht einzelne Produkte, sondern Elektronik generell (bisher: Prozessoren, Flash Speicher, RAM Bausteine) ins Visier nimmt, ist, dass sehr viele US Firmen Produkte in den USA entwickeln, aber im Ausland fertigen lassen. Apple lässt ein Großteil seiner iPhones zum Beispiel in China zusammenbauen, die Chips stammen aus Taiwan von TSMC. Die Abhängigkeit von China zeigte sich auch bei der Coronaepidemie mit unter- und zusammengebrochenen Lieferketten, Lieferverzögerungen, Einstellung von Produktionsstraßen und dem Einstieg von Preisen.
Continue reading „Trumps neue Zölle“