Raketen die es geben könnte – Teil 1

Schon in der Anfangszeit der Raumfahrt wurden immer wieder neue Raketen durch Kombination existierender Stufen gebaut. Das reicht von Scout bis Connestoga, dazu kommen Oberstufen, die auf mehreren Raketentypen flogen, wie Agena und Centaur. Eine mit der damaligen Technik durchaus mögliche Rakete wäre eine Saturn 5 mit einer Centaur (die Version für die Titan 3E) als zusätzliche Stufe. Für Mondmissionen wäre das nicht verwendbar, aber für Flüge zum Jupiter hätte das die mögliche Nutzlast stark erhöht. Da die Raketen schon fertig und bezahlt waren, wäre es sinnvoller gewesen damit richtig schwere Raumsonden zu starten, statt sie ins Museum zu stellen. Continue reading „Raketen die es geben könnte – Teil 1“

Eine größere Oberstufe für die Atlas V

Eine andere Verbesserung für die Atlas V: Vergrößerung der Centaur. Es gibt zwei Versionen der Centaur, mit einem Triebwerk (SEC) und mit zwei Triebwerken (DEC). Die SEC wird für GTO-Missionen eingesetzt, die DEC für LEO-Missionen, weil bei der größeren Nutzlast der Schub der SEC nicht ausreicht.

Für GTO-Missionen wäre eine Stufe mit zwei Triebwerken, aber der doppelten Treibstoffmenge der SEC sinnvoll. Das Schubgerüst mit zwei Triebwerken existiert schon, es müßten dafür nur die Treibstofftanks verlängert werden. Das sollte mit weniger Aufwand möglich sein, als die Konstruktion einer völlig neuen Stufe.

Was bringt das?

Rakete: Atlas V SEC

Boosterzahl Startmasse
[t]
Nutzlast GTO
[t]
2 428 6,485
3 475 7,25
4 523 8,24
5 570 8,7
Stufe Vollmasse
[t]
Leermasse
[t]
Spez.Impuls (Vakuum)
[m/s]
Booster 46,559 5,735 2696
1 305,535 21,336 3312
2 22,586 1,914 4422

Rakete: Atlas V neue Oberstufe

Boosterzahl Startmasse
[t]
Nutzlast GTO
[t]
2 451 7,5
3 499 9,1
4 547 10,1
5 595 11,4
Stufe Vollmasse
[t]
Leermasse
[t]
Spez.Impuls (Vakuum)
[m/s]
Booster 46,559 5,735 2696
1 305,535 21,336 3312
2 45,172 3,828 4422

 

Durch die schwerere Oberstufe sinkt die Startbeschleunigung. Dadurch steigen die Gravitationsverluste. Bei weniger als zwei Boostern lohnt sich also die größere Stufe nicht. Bei zwei Boostern ist möglicherweise eine Version mit mehr Boostern preiswerter als mit der neuen Stufe. Die Steigerung der maximalen Nutzlast um 2,7 Tonnen sollte aber die Kosten für ein zweites Triebwerk und mehr Treibstoff allemal wert sein.

Eine zusätzliche Stufe für die Atlas V

Bei der Atlas V ist mir aufgefallen, daß die zweite Stufe im Vergleich zur ersten recht leicht ist. Die erste Stufe wiegt rund 13,5 mal soviel. Das hat mich auf die Idee gebracht, dazwischen eine weitere Stufe einzufügen. Optimal wäre eine Stufe mit einem Startgewicht um die 80 Tonnen. Leider gibt es in dieser Größe kaum etwas, das noch produziert wird.

Variante 1: Eine Feststoff-Stufe von der Athena 2. Die kommt zwar vom gleichen Hersteller, ist aber deutlich kleiner als das Optimum. Der vergleichsweise niedrige spezifischer Impuls lässt keine all zu große Nutzlaststeigerung erwarten.

Variante 2: Die zweite Stufe der Zenit. Für diesen Zweck etwas groß geraten, aber bessere Werte als die Feststoff-Stufe. Damit wäre eine größere Nutzlaststeigerung möglich, allerdings dürfte diese Variante schon aus politischen Gründen vom Tisch sein.

Variante 3: Eine Neukonstruktion auf der Basis der Centaur-Technologie. Ich habe eine Startmasse von 80 Tonnen angenommen, 4 Triebwwerke und das Masseverhältnis von der Centaur. Diese Stufe wäre deutlich leistungsfähiger als die anderen Varianten. Als Name schlage ich Centaur 4 vor. (Version mit 4 Triebwerken)

Vergleichen wir mal:

Rakete: Atlas V (Original, ohne zusätzliche Stufe)

Boosterzahl Startmasse [t] Nutzlast GTO [t]
2 428 6,485
3 475 7,25
4 523 8,24
5 570 8,7
Stufe Vollmasse [t] Leermasse [t] Spez.Impuls (Vakuum)[m/s]
Booster 46,559 5,735 2696
1 305,535 21,336 3312
2 22,586 1,914 4422

Rakete: Atlas V Athena

Boosterzahl Startmasse [t] Nutzlast GTO [t]
2 482 7,4
3 530 8,8
4 577 9,7
5 625 10,8
Stufe Vollmasse [t] Leermasse [t] Spez.Impuls (Vakuum) [m/s]
Booster 46,559 5,735 2696
1 305,535 21,336 3312
2 53,02 4,211 2805
3 22,586 1,914 4422

Rakete: Atlas V Zenit

Boosterzahl Startmasse [t] Nutzlast GTO [t]
2 521 8,9
3 569 10,2
4 617 11,6
5 664 12,3
Stufe Vollmasse [t] Leermasse [t] Spez.Impuls (Vakuum) [m/s]
Booster 46,559 5,735 2696
1 305,535 21,336 3312
2 90,757 9,017 3433
3 22,586 1,914 4422

Rakete: Atlas V Centaur 4

Boosterzahl Startmasse [t] Nutzlast GTO [t]
2 514 12,3
3 562 14,2
4 610 15,9
5 658 17,2
Stufe Vollmasse [t] Leermasse [t] Spez.Impuls (Vakuum) [m/s]
Booster 46,559 5,735 2696
1 305,535 21,336 3312
2 80 6,779 4422
3 22,586 1,914 4422

Die Atlas V Athena lohnt sich kaum, der Nutzlastgewinn ist nur wenig größer als mit einem zusätzlichen Booster. Bei der Atlas V Zenit lohnt es sich schon etwas mehr. Die größte Leistungssteigerung bringt aber die  Atlas V Centaur 4. Bei allen Boostervarianten lässt sich so die Nutzlast ungefähr verdoppeln. Das ist mehr als mit der Atlas V HLV erreicht wird – bei deutlich geringerer Startmasse. Eine zusätzliche Stufe bringt eben mehr als größere Booster. Besonders wenn sie auch noch mit hochenergetischem Treibstoff arbeitet.

Eine dritte Stufe für die Falcon 9

Hier mal wieder ein Beitrag für die Rubrik „wir können es besser“. Vergleicht man bei GTO-Missionen mit der Falcon 9 das Gewicht der zweiten Stufe mit der Nutzlast, fällt ein recht großes Mißverhältnis auf. Die Stufe wiegt fast 20 mal soviel wie die Nutzlast, und selbst die Leermasse ist größer als die Nutzlast. Bei einer Wiederverwendung der ersten Stufe und Musks Ankündigung, die Treibstoffmenge der Oberstufe um 10% zu erhöhen, werden diese Werte noch schlechter. Vergleichen wir mal mit anderen Raketen, die ähnliche Nutzlasten in den GTO bringen:

  • Zenit – 3 Stufen, gleicher Treibstoff wie die Falcon.
    Atlas 5 und Delta 4 – 2 Stufen, aber Wasserstoff als Brennstoff in der Oberstufe.

Continue reading „Eine dritte Stufe für die Falcon 9“

Das stärkste Bier der Welt und andere Spezialitäten

Heute wieder ein Gastbeitrag von Elendsoft, dem das Bier wohl sehr am Herzen (und auf der Leber?) liegt:

Sei Jahren findet ein Krieg statt, ohne daß die meisten Menschen überhaupt etwas davon merken:

Der Krieg ums stärkste Bier der Welt. Geführt wird er von der schottischen Brauerei BrewDog und der fränkischen Brauerei Schorschbräu. Continue reading „Das stärkste Bier der Welt und andere Spezialitäten“