Skurrile Panzer

Bernd hat in seinen beiden Aufsätzen“Der Krieg ist der Vater aller Dinge“ schon einige seltsame, meist nutzlose und vor allem riesige Waffen aus der Zeit des zweiten Weltkrieges vorgestellt, die allesamt aus dem Deutschen Reich stammten. Diesen „Wunderwaffen“ ist gemeinsam, dass sie enorme Ressourcen fraßen und den Alliierten halfen, den Krieg schneller zu beenden (so paradox es auch klingt, diese Geschütze und Panzer haben wohl tausenden das Leben gerettet). Continue reading „Skurrile Panzer“

Methan vs. Kerosin&Wasserstoff

Ich habe vor einiger Zeit in diesem Gastbeitrag eine Möglichkeit für den Vergleich von Raketentreibstoffen in Erststufen vorgestellt. Auf Basis dieser Methode möchte ich nun den in der Überschrift genannten Vergleich durchführen. Für all diejenigen, die sich den Artikel nicht durchlesen möchten (ich rate eher zum lesen), sei die Methode noch einmal kurz vorgestellt. Grundlage ist die Annahme, dass die durch einen Treibstoff verursachten Kosten neben dem technischen Faktor (Anspruch an Schmierung, Isolation, Flüchtigkeit, Explosionsschutz, Brennkammerkühlung) mehr von dem Treibstoffvolumen als von der Treibstoffmasse abhängt. Benötigt der Treibstoff viel Raum, so müssen die Tanks größer  und die Turbopumpen leistungsfähiger sein. Von der Masse selbst sollte eigentlich nur die nötige Stärke der Struktur abhängen, wobei Verstärkungen in diesem Bereich (z.B. dickere Streben oder Wände) nur unwesentlich teurer sind. Bernd fand den Ansatz seinerzeit nicht sinnvoll, wobei ich aus seinen Kommentaren bis heute nicht herausfinde, was ihn an dem Ansatz selbst stört. Continue reading „Methan vs. Kerosin&Wasserstoff“

Raketentanks-Teil 2

Ich habe vor einiger Zeit schon einmal einen Gastbeitrag zum Thema Raketentanks geschrieben. Dabei ging es um die Optimierung der gebräuchlichen zylindrischen und kugelförmigen Bauweisen.  Optimierung heißt in diesem Fall, für ein Oxidator- und Brennstoffvolumen die ideale Tankbauweise, charakterisiert durch den Durchmesser, zu finden. Dabei bleibt aber unbeachtet, dass man die Tanks auch ganz anders bauen kann. Zunächst einmal eine kurze Vorstellung der Tanktypen: Continue reading „Raketentanks-Teil 2“

Raketengrafiken

In den letzten Jahren war es mein Hobby, aus Eugen Reichls „Raketentypenbuch“ die Raketengrafiken mit Bleistift und Lineal abzuzeichnen. Das Buch ist (wie Bernd auch schon mal geschrieben hat) nur der Grafiken wegen zu gebrauchen, der Inhalt ist oft falsch oder sogar von Bernd und Astronautics.com abgeschrieben. Da es schade ist, die Zeichnungen/Grafiken nur in der Schublade vermodern zu lassen, habe ich sie alle eingescannt und sie stehen nun zum Ansehen/Download bereit. Ich habe sie in drei Kategorien eingeteilt, von guten Grafiken in Übergröße oder gut gezeichneten über mittlere, meist etwas kleiner und weniger detailreiche Bilder bis hin zu den schlechteren Zeichnungen, die deutlich gröber sind. Sehr gut kann man den Lerneffekt feststellen, denn die guten Grafiken sind fast alle recht jung. Alle Bilder haben (bis auf eines) einen linierten Hintergrund, da es angenehmer und genauer ist, auf einem gewissen Raster zu zeichnen. Durch anklicken sind die Grafiken im Vollbild zu sehen. Zusätzlich habe ich noch vier Zeichnungen von Flugzeugen hochgeladen, die ganz am Ende zu finden sind. Ich habe mir mal erlaubt, einige Links zu den passenden Schnittzeichnungen (ich habe nur Außenansichten angefertigt) auf Norbert Brügges Internetseite einzubauen. Wenn die Stärke von Bernds Seite auf den Erklärungen liegt, sticht diese Seite durch technische Daten, Vollständigkeit und Bilder hervor.

Continue reading „Raketengrafiken“

Wasserstoff vs. Kerosin

Immer wieder wird sich den professionellen Raketenkonstrukteuren die Frage stellen, welcher Treibstoff der für die jeweilige Aufgabe der beste, also von den Gesamt-, Entwicklungs- oder Betriebskosten her gesehen der billigste ist. Auch wenn man sich als Freizeitplaner mit der Konzeption von Trägerraketen beschäftigt, ist hier eine Entscheidung fällig, wenn auch eher auf Basis von Vermutungen. Bernd hat hier als „Wasserstofffan“ klar Stellung bezogen, auch wenn er in nachfolgenden Konzeptionen mitunter Kerosin für die Unterstufe  und Wasserstoff für die Oberstufe vorsieht, mitunter kommen auch Feststoffbooster hinzu. In Anbetracht der sehr beträchtlichen Raketengesamtmassesenkungen durch Wasserstoff in allen Stufen-Konstruktionen stellt sich die Frage, ob Kerosin als Brennstoff in der Unterstufe in Anbetracht der voran geschrittenen Technik noch zeitgemäß ist. Durch einige Überlegungen kann man einen Annäherungsversuch an die Problemstellung unternehmen. Continue reading „Wasserstoff vs. Kerosin“