Cannabis-Balkonanbau: Sortenwahl und Aussaat

Loading

Ich schreibe diesen Artikel am 21.sten Februar, also noch vor der Bundestagswahl. Aber es sieht nach den Umfragen so aus, das wir eine CDU-geführte Bundesregierung bekommen und die CDU will ja die Legalisierung von Cannabis abschaffen. Komplett das Cannabis-Kontrollgesetz rückabwickeln werden sie (vielleicht, siehe unten) nicht können, wenn sie mit FDP, SPD oder Grünen reagieren, da diese Parteien alle dafür sind. Aber mit der AfD könnten sie es. Und das es eine Konstellation gibt, bei der es nur eine Zweiparteienkoalition gibt, die eine Regierung bilden kann, also eine Mehrheit im Bundestag hat, ist möglich, das hängt davon ab, wie viele der kleinen Parteien (Linke, FDP, BSW) ins Parlament kommen.

Womit man aber rechnen muss ist das die Cannabislegalisierung bleibt, aber verschärft wird. Schon heute finde ich ist dieses Gesetz komplett auf Anbauvereinigungen ausgelegt und der Anbau zu Hause nur für den persönlichen Bedarf ist schlecht geregelt – man darf zwar drei weibliche Pflanzen besitzen, aber nur 50 g Cannabis. Also selbst drei kleine Autoflower-Pflanzen liefern mehr als 50 g und wenn ich von meiner Anbaumethode rede – unter der Sonne, auf dem Balkon, dann überschreitet schon eine Pflanze diese Menge leicht. Ich kann mir leicht vorstellen, dass die CDU zwar nicht mit ihrem Koalitionspartner das Gesetz abschaffen kann, aber es verschärft. Also sät so lange es noch geht! (Nebenbei: schon jetzt, wo es legal ist, gibt die CSU in Bayern sich Mühe das Cannabiskontrollgesetz nicht umzusetzen. Macht Razzien bei zugelassenen Anbauvereinigungen oder legt in reinen Gewerbegebieten Spielplätze an, damit man eine Anbauvereinigung dort verbieten kann, weil diese ja einen Abstand zu Spielplätzen, Schulen und Kindergärten einhalten muss. Die Scheinheiligkeit der CSU sieht man dann immer bei Parteitagen wo die Abgeordneten vor Maßkrügen mit Bier sitzen). Continue reading „Cannabis-Balkonanbau: Sortenwahl und Aussaat“

Cannabis – die Ernte und Ausblick auf 2025

Loading

Ich habe den Erntezeitpunkt für einen Blog verpasst, aber vielleicht kann der eine oder andere noch mit dem Blog etwas anfangen, die Ausführungen gelten ja auch für den Indoor-Anbau der ganzjährig erfolgen kann. Zumindest findet ihr die Tipps fürs nächste Jahr.

Irgendwann steht die Ernte an, wann man ernten soll, das ist Gegenstand von Diskussionen. Ich ernte nie, bevor mindestens die Hälfte der Trichome, das sind die weißen Fäden in den Blüten, braun sind. Man kann auch warten bis alle braun sind. Das THC verdirbt nicht. Wer wie ich im Freien anpflanzt, also Sorten die lichtabhängig blühen, hat noch ein zweites Kennzeichen für den Erntezeitpunkt: die äußeren Blätter färben sich gelb und später rötlich. Wenn man sehr viele Pflanzen hat oder welche mit vielen Trieben, die man gar nicht auf einmal abernten kann – keine Sorge Hanf verträgt auch Temperaturen bis Null Grad, die hatten wir noch nicht, er wächst bei niedrigen Temperaturen wie in diesem November natürlich nicht mehr und bildet auch kein neues THC.

Daher mein Tipp: dafür sorgen, dass die Pflanzen mobil sind, ich komme noch darauf zurück. Wenn man eine Pflanze stufenweise abernten muss, fängt man da an wo die Trichome schon weitestgehend braun sind, das heißt von Oben nach Unten und von Außen nach Innen. Ob man die nach Unten und Innen immer kleiner werdenden Blüten alle aberntet, ist dann Geschmackssache. Ich habe dieses Jahr weil es so große Pflanzen waren ab einer bestimmten Blütengröße nicht mehr geerntet. Profis würden das und die abgeschnittenen Blätter noch zu Haschisch aufarbeiten. Continue reading „Cannabis – die Ernte und Ausblick auf 2025“

Die FDP (2024)

Loading

Der Blog hinkt den Ereignissen wieder etwas hinterher, aber da er die FDP übergreifend zur Koalitionskrise behandelt denke ich kann er trotzdem erscheinen.

Nun hat also Bundeskanzler Scholz den Finanzminister Lindner von der FDP entlassen, wird voraussichtlich im Januar die Vertrauensfrage stellen und so lange mit einer Minderheitsregierung regieren. Continue reading „Die FDP (2024)“

Die Politik und die AfD

Loading

Den heutigen Blog habe ich einige Mal angefangen und dann wieder sein gelassen. Aber schlussendlich ist das Thema zu wichtig, um es zu übergehen. Ich weiß, dass es einige Leser gibt die meinen ich sollte nur was zu Raumfahrt schreiben. Diese können aber dann einfach diesen Blog nicht lesen. Schlussendlich ist das ein Blog, ein Blog gibt meist nur die Meinung des Autors wieder. Also alle, die nichts politisches hier lesen wollen, bitte nicht weiterlesen.

Seit einigen Wochen gehen die Menschen wieder auf die Straße. Diesmal gehen sie nicht wegen Gesetzen, die ihnen die Heizung vorschrieben oder 7 Prozent ihrer Agrarsubventionen kürzen, auf die Straße, sondern wegen der AfD. Continue reading „Die Politik und die AfD“

Gesetze? Legal, illegal, scheißegal!

Loading

Also den Spruch „legal, illegal, scheißegal“, kennt glaube ich, jeder. Er fällt meistens im Zusammenhang mit Vorschriften und Gesetzen die man für grundfalsch hält. Davon gibt es etliche. Die neue Regierung will z. B. Cannabis legalisieren, eine Droge die längst in der Gesellschaft angekommen ist und deren Verbot angesichts der Gefahren von „legalen“ Drogen wie Alkohol und Nikotin unverständlich ist. Manche Vorschriften sind uralt und man wundert sich, dass sie noch bestehen wie der Paragraf 219, der die „Werbung“ für Abtreibungen unter Strafe stellt. „Werbung“ in Anführungszeichen, weil es eigentlich um Informationen geht und jeder solche „Werbung“ legal publizieren darf, nur nicht die Frauenärzte / innen die sie durchführen. Oder als vor einigen Jahren Jan Böhmermann ein Schmähgedicht über Erdogan veröffentlichte, das wir noch so einen Paragraphen haben der die Fortschreibung der Bestrafung der Majestätsbeleidigung ist. Immerhin hat die Diskussion um Böhmermanns „Gedicht“ dazu geführt das der dazugehörige Paragraf 103 am 1.1.2018 abgeschafft wurde..
Continue reading „Gesetze? Legal, illegal, scheißegal!“