Der schwierigste Himmelskörper

Loading

Unbemannte Roboter sind schon auf einigen Körpern im Sonnensystem gelandet – dem Mars, der Venus, Titan, einem Kometen und zwei Asteroiden. Doch welcher Himmelskörper ist der schwierigste, der Körper, bei dem die meisten Missionen scheiter(te)n?

Wer die Raumfahrt verfolgt, der kommt sicher zuerst auf den Mars. Wird die NASA doch nicht müde, vor jeder anstehenden Landung zu betonen, dass die Hälfte der Marsmissionen scheiterte. Wie immer, wenn man künstlich Spannung aufbauen will und sich absichern will gegen eine gescheiterte Landung, ist diese Angabe natürlich geschönt. Zum einen beinhaltet diese Ziffer auch Missionen die Jahrzehnte zurückliegen und mit der heutigen Erfahrung, aber auch Technologie nicht vergleichbar sind mit heutigen Missionen und zum anderen sollte sich die NASA dann bei einem Vergleich auf ihre Missionen beschränken – und da es um Landungen geht, um die Landungen und da scheiterte von 10 Landungen der NASA bisher eine. Das ist ein überschaubares Risiko. Continue reading „Der schwierigste Himmelskörper“

China – die neue Großmacht im Weltraum?

Loading

Auf meinen heutigen Blog kam ich durch ein Video über einen Vortrag zu dem Thema von Eugen Reichl. Er meint das China in den nächsten Jahren alle anderen Weltraummächte in den Schatten stellen wird, riesige neue Träger entwickelt und dazu Technologien einsetzt, die er zwar aussprechen aber nicht erklären kann.

Aber wir sind ja hier unter Leuten, die alles etwas genauer ansehen. Fangen wir mal an mit den einfachsten Fakten. Der Startstatistik. Die folgende Abbildung zeigt die Anzahl der Starts chinesischer Nutzlasten: Continue reading „China – die neue Großmacht im Weltraum?“

Wer wird Nummer 3?

Wir haben derzeit einen sehr interessanten Wettlauf, auch wenn es keiner ist. China steht vor der Landung von Chang’E-3 und Indien hat ihren Mars Orbiter auf eine Bahn zum Mars gebracht. Beide Projekte konkurrieren nicht, denn China hat keine Planetensonde in der Planung. Doch sie sind symbolisch für eine Trendwendung. Am auffälligsten ist die Entwicklung bei China. China hat seit Jahren rapide ansteigende Startziffern, dabei mit relativ wenigen Ausfällen (jetzt gerade wieder einer, aber insgesamt waren es wenige in den letzten 10 Jahren). 2011 überholte China erstmals die USA bei den Startzahlen. Dieses Jahr sind es weniger Abschüsse, bislang 14 Starts, nachdem es 2013 noch 20 waren.

Dabei handelt es sich um einen bunten Mix – Erdbeobachtungssatelliten und Wettersatelliten, Kommunikationssatelliten und der Aufbau eines GPS Systems. Nicht vergessen darf man die bemannten Ambitionen, auch wenn es da wenig neues gab. Die Ambitionen in der Planetenforschung erstreckten sich bisher hauptsächlich auf den Mond Chang’E-3 ist die dritte Mission zum Mond. Die Steigerung ist erkennbar: Chang E-1 arbeitete verhältnismäßig kurz und stürzte wohl Am Ende der Mission auf den Mond. Chang E‘-2, deutlich schwerer und mit weiterentwickelten Instrumenten verließ nach ihrer Primärmission die Mondumlaufbahn (wofür man relativ viel Treibstoff mitführen muss) und passiert nach Erreichen des L-2 Librationspunktes den Asteroiden Toutaris, auch wenn man mit den Primärinstrumenten dort keine Daten gewinnen konnte. Das zeigt schon die Ambitionen, denn so übt man interplanetare Missionen ein. Nun steht die Mondlandung mit Chang E‘-3 an, wieder eine neue Mission. Zu den Planeten sollte bisher nur Yinghuo-1 als Sekundärnutzlast von Phobos Grunt gelangen. Continue reading „Wer wird Nummer 3?“

Auch die Kleinen wollen mal Groß raus kommen

Wir haben uns schon daran gewöhnt, dass Europa und Japan bei der Erkundung der Planeten inzwischen ein Wörtchen mitzureden haben. Europa hat in den letzten 4 Jahren nacheinander Mars Express, SMART-1, Venus Express und Rosetta auf den Weg gebracht. Bepi Colombo und Exomars werden folgen und schon vorher gab es Giotto, Ulysses und Huygens. Japan hat bislang nicht so viel Glück gehabt. Hayabusa ist schwer beschädigt und es ist offen ob sie Bodenproben von Itokawa hat. Nozomi fiel auf dem Weg zum Mars aus und Lunar-A wurde diesen Januar gestrichen. Andere Missionen waren erfolgreich, aber nicht spektakulär wie Hiten oder Susei und Sakigake. Nun wird mit Selene im August die wohl bislang grö0te japanische Raumsonde folgen.

Aber auch Indien plant eine Mondmission: Chandrayaan 1. Sie soll 2008 starten. 3 der 8 Experimente stammen von Indien, ein viertes wurde gemeinsam mit der ESA entwickelt. 3 weitere von der ESA und eines von der NASA. Das ist eine gute Ergänzung der Fähigkeiten. 3 der Instrumente sind für SMART entwickelt worden und kommen un nochmals zum Einsatz – man kann sich also eine Neuentwicklung sparen und eines ist ein Vorläuferinstrument für Bepi Colombo und man kann so schon einiges testen an einem sehr ähnlichen Himmelskörper. 2011/12 soll dann Chandrayaan-2 folgen und auch einen Rover auf dem Mond aussetzen. Continue reading „Auch die Kleinen wollen mal Groß raus kommen“