Wie klein kann eine Minirakete sein?

Heute morgen gelang der zweite Teststart der Minirakete Elektron. Glückwunsch zum Erreichen des Orbits. Ich wünsche dem Unternehmen viel Erfolg. Sie sind ja ein ziemliches Wagnis eingegangen. Die Nutzlast ist so klein, das die Elektron praktisch nur für den Cubesat und Minisatellitenmarkt (bis maximal 100 kg) nutzbar ist. Sie haben ja schon einige gebuchte Start, doch der langfristige Geschäftserfolg hängt davon ab, ob dieser Trend anhält und ob nicht die schon etablierten Firmen den Markt bedienen. Vor allem Indien, aber auch Russland bieten ja mehr Fluggelegenheiten an, während man in den USA und Europa doch sehr zurückhaltend ist. Continue reading „Wie klein kann eine Minirakete sein?“

Meine Überlegungen für eine Trägerrakete für Kleinsatelliten

Der Boom zu Cubesats, aber auch etwas größeren Kleinsatelliten mit einigen Zig bis etwa 100-200 kg Masse hat ja schon zu neuen Trägern geführt. Ihren Jungfernflug hatten schon:

und es folgen noch:

  • Die Firefly
  • LauncherOne

Alle liegen unter 200 kg Nutzlast und sind explizit für solche Kleinsatelliten ausgelegt. Gerade bei so kleinen Trägern ist es aber so, dass die Herstellungskosten und Entwicklungskosten relativ hoch sind. Dass es trotzdem einen Bedarf gibt, liegt daran, dass es nicht genug Startgelegenheiten für kleine Nutzlasten gibt. Es gibt zu wenige dezidierte Starts und so viele Satelliten können pro Start meist gar nicht mitgeführt werden. Das führt dazu, dass Nutzer schon einzelne Starts (nicht Mitfluggelegenheiten) von viel größeren Trägern gebaucht haben, so eine Falcon 9 (inzwischen wieder gestrichen) und schon erfolgt, einer PSLV, die im Frühjahr die Rekordmenge von 104 Satelliten aussetzte. Continue reading „Meine Überlegungen für eine Trägerrakete für Kleinsatelliten“

Eine eigene Trägerrakete für CubeSats?

Den Nachrichten entnehme ich, dass die US-Raumfahrtagentur nach einem eigenen Träger nur für den Transport für Cubesats sucht. Also zuerst mal denke ich das nicht nötig. Es gibt genügend Starts bei denen man diese so mitführen könnte. Wenn die Bahnneigung keine Rolle spielt so wird es alleine zur ISS pro Jahr drei bis vier Starts geben. Sie ist in 407 km Höhe, nur wenig unterhalb der 425 km Referenzhöhe die vom dezidierten Träger gefordert werden, eine standardisierte Plattform, eventuell mit einem kleinen Antrieb um die Bahnhöhe anzuheben oder abzusenken (wenn man sie nicht so lange im Orbit haben will) für die Antares und Falcon 9 würden das Problem lösen. Beim Start in SSO Orbits gäbe es dann Mitfluggelegenheiten von Vandenberg aus, das sind auch einige Starts pro Jahr. Continue reading „Eine eigene Trägerrakete für CubeSats?“