Der englische Langbogen
Auf das Thema bin ich gekommen, nachdem ich mir einige Dokumentationen zum Mittelalter gesehen habe. ZDF Info überträgt einige von der BBC zu dieser Zeit und darunter auch eine dreiteilige über den Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich. Da geht es natürlich auch um die Schlachten und die berühmteste dieser ist die von Azincourt, die ja durch Shakespeare, aber auch zahlreichen neuen Darstellungen als epochaler Sieg des englischen Langbogens gilt. Ich erfuhr aber, dass dieser durchaus nicht nur erfolgreich im Hundertjährigen Krieg eingesetzt wurde. Es gab einige Siege, aber auch etliche Niederlagen. Ich nehme das einmal zum Anlass, diese Mythen zu untersuchen.
Fangen wir mit der Geschichte des Bogens in Schlachten an. Sicherlich ist der Bogen eine der ältesten Waffen. Für die Jagd wurde er schon in der Jungsteinzeit eingesetzt. Soweit wir wissen, spielte er in den bekannten Schlachten nur eine geringe Rolle. Bogenschützen gab es in vielen Heeren, doch meistens als Hilfstruppen oder um eine Schlacht zu eröffnen. Der Grund ist relativ einfach. Ein Bogenschütze hat zwar einen Reichweitenvorteil. Doch wenn der Gegner die Distanz zum Bogenschützen überbrückt hat, ist dieser im Nachteil. Er kann keine schwere Rüstung tragen, die ihn beim Abschuss behindern würde und er hat dann meistens nicht die Zeit den Bogen abzulegen und einen Schild oder ein Schwert anzulegen. Bogenschützen etablierten sich daher in zwei Bereichen: Entweder sie waren sehr mobil, sodass sie dem Gegner wieder entkommen konnten: So waren die Streitwagen mit Bogenschützen bestückt und Bogenschützen waren als Reiter sehr erfolgreich. So die Hunnen oder Skythen. Bei beiden dominierten die Kompositbogen, die aus verschiedenen Materialen bestanden und viel stärker gedehnt werden konnten, als Bögen aus Holz (höhere Spannkraft) und die trotzdem kürzer waren (Vorteil, wenn man auf einem Pferd sitzt und ein Bogen nur bis zur Hüfte reichen darf).. Der bogen wurde auch mit Erfolg eingesetzt, um von einer befestigten Stelle aus den Gegner zu beschießen. Hier kam dieser nicht an den Bogenschützen heran. Continue reading „Der englische Langbogen“