Was kostete Apollo wirklich und wie viel ist das heute?

Loading

Als ich vor einigen Tagen im Radio eine Sendung mit Reinhold Ewald und Ulf Merbold über die Mondlandung hört dachte ich eigentlich ich habe mein Blogthema für heute. Da ging es erneut um den Restsprit. Nach Merbold waren 17 Sekunden übrig und wenn ich den Movie vom ALSJ nehme stimmt das auch. Aber ich wusste schon im Hintergedanken, dass die Angabe zu kurz ist. Aber bevor ich was schrieb habe ich doch noch mal meinen Artikel herausgekramt, den ich zu dem Thema vor 10 Jahren schrieb und der war ausführlich genug. Ich habe ihn noch um einige Daten aus dem Mission Report, der inzwischen im NTRS verfügbar ist, ergänzt und ich denke er ist ausführlich genug. Man vergisst ja viel und das schöne wenn man was geschrieben hat, sei es als Blog oder als Buch, man kann nachschlagen. Kleiner Tipp: Google liefert, wenn man die Suche auf die Webseite eingegrenzt, bessere Ergebnisse als die Blogsuche. Noch mehr steht natürlich in meinen Büchern, denn für die muss es auch einen Kaufanreiz geben. Continue reading „Was kostete Apollo wirklich und wie viel ist das heute?“

Muss Raumfahrt teuer sein?

Na ja zumindest meistens. Interessanterweise war das schon immer so. Als die NASA in den frühen sechziger Jahren, also kurz nach Beginn der Raumfahrt Ranger Raumsonden am Stück verlor erschien folgende Cartoon zum Aufschlag von Ranger 6 auf dem Mond – die Kamera lieferte keine Bilder, weil es schon während des Starts einen Kurzschluss gab.

Eine Ranger Raumsonde kostete 28 Millionen Dollar. Davon entfielen 8,5 Millionen Dollar auf die Trägerrakete Atlas Agena B. Das Verhältnis ist also kein anderes als heute, obwohl damals erheblich mehr Träger produziert wurden. 1964, als der Comic erschien, starteten z.B. 18 Atlas Trägerraketen. Die Summe klingt gering, doch man muss die Inflation berücksichtigen und da sind die 28 Millionen von 1964 heute 211 Millionen Dollar wert. Das gesamte Ranger Programm kostete 260 Millionen Dollar, davon 170 Millionen Dollar für die Raumsonden.

Warum ist nun die Raumfahrt so teuer. Es gibt einige Gründe. Da sind zum einen mal bei Satelliten und allem was in den Orbit gelangt, die Bedingungen im All. Im Vakuum unter Schwerelosigkeit und mit starker Bestrahlung mit Sonnenstrahlung und energiereichen Teilchen braucht man andere Lösungen für viele Aufgaben wie auf der Erde. Kühlung und Temperaturregelung wird z.b. eine Herausforderung, Es gibt keine Luft die Wärme von der warmen zur kalten Seite transportiert. Elektronische Bauteile müssen energiereicher Strahlung widerstehen können etc. Doch dafür gibt es auch Lösungen die man entwickelt hat und heute einsetzt.

Der wichtigste Grund ist aber der, dass es keine Reperaturmöglichkeit gibt, bei Raketen keine Möglichkeit einer Notlandung wie bei einem Flugzeug. Wenn etwas versagt, so ist es meistens das Aus. Bedingt kann man sich Absichern durch Redundanz. Solarzellenarrays sind ao ausgelegt das einzelne Zellen ausfallen können, manchmal ganze Unterpanels, Computer sind redundant vorhanden. Drallräder meistens auch. Das ganze hat aber auch Grenzen. es gibt z.B. keine Trägerrakete (auch nicht Trägerraketen die mit Engine-out capabaility entwicklelt wurden, wie die Saturn I oder Falcon 9), bei denen ein Triebwerk in jeder Missionsphase ausfallen darf, z.B. direkt nach dem Start. Continue reading „Muss Raumfahrt teuer sein?“

Kostenverschleierung

Mit nichts sind Raumfahrtbehörden so knauserig wie mit dem Veröffentlichung einer Zahl: Was kostet eine Raumfahrtmission? Hier hört die Freizügigkeit bei Daten auf, wie sicher jeder Raumfahrtinteressierte schon bemerkt hat. Eine Ausnahme ist nur gegeben, wenn man es geschafft hat, etwas besonders preiswert durchzuführen, wie dies bei Mars und Venus Express gelang. Bei der ESA ist es besonders schlimm. Hier ist man sehr zurückhaltend mit Angaben. Bei der NASA ist es besser. Üblicherweise enthalten die bei größeren Missionen veröffentlichten Presseinformationen Informationen über die Kosten.

Naturgemäß noch schwieriger ist es, die Kosten von Großprojekten zu ermitteln, vor allem wenn diese über lange Zeit laufen. Stunden der Recherche für die Ermittlung der Kosten der ISS und Ariane 5 über die Gesamtlaufzeit für meine Bücher zeigten mir aber System, das gerne durchgeführt wird: Das Töpfchensystem. Ich will es mal bei der ISS zeigen. Offiziell kostet die ISS rund 30 Milliarden Dollar. Das geht doch, wenn man bedenkt, das diese Summe seit 1985 also 25 Jahren aufgebracht wird. So sind das nur etwas mehr als 1 Milliarden pro Jahr. Nur einmal entschlüpfte der NASA bei einem Text in dem Budget für 2006 die Angabe von 100 Milliarden Dollar, die seitdem immer wieder zitiert wird. Doch selbst die Augustine Kommission gab 2009 noch die Kosten mit 31,5 Milliarden Dollar an. Wie kommt es zu solch großen Diskrepanzen? Nun ganz einfach: Man teilt die Ausgaben in Budgets ein und zählt bestimmte Budgets dazu oder nicht. Bei der ISS z.B. gibt es folgende Töpfchen: Continue reading „Kostenverschleierung“

Warum wohl die Raumfahrt nicht schnell billiger werden wird

Eines was immer in Diskussionen wieder auftaucht ist den Transport in den Weltraum entscheidend zu verbilligen – nicht nur um 20 oder 30 % sondern die Kosten zu halbieren oder auf ein Zehntel zu senken. Initiativen dazu gab es genügend. Das Space Shuttle, die deutsche OTRAG Rakete. Heute liegen die Hoffnungen auf SpaceX oder andere Newcomer.

Bislang hat es nie geklappt. Ob es nun mit SpaceX klappen wird? Ziemlich oft ist dann wird auch Raumfahrtfirmen unterstellt, die Preise so hoch zu halten um gut zu verdienen oder sie seien einfach unfähig billige Raketen zu produzieren. Mal Zeit dem ganzen auf den Grund zu gehen.

Wie immer gibt es bei allem ein Körnchen Wahrheit und viel Phantasie. Zum einen ist es richtig, dass heute Raumfahrtkonzerne einen ziemlichen bürokratischen Overhead haben der mitfinanziert werden muss. Das macht die Träger teurer als nötig. Auf der anderen Seite gibt es bei allen Trägern im Westen das Bestreben die Fertigung zu optimieren, also diese preiswerter zu machen oder die Nutzlast bei gleichen Produktionspreisen zu steigern. In der Tat ist heute ein Raketenstart viel preiswerter als früher, selbst verglichen mit den frühen sechziger Jahren als selbst bei den USA zeitweise 50 Starts einer Thor pro Jahr stattfanden, es also eine viel höhere Stückzahl und damit niedrigere Kosten pro Exemplar gab. Continue reading „Warum wohl die Raumfahrt nicht schnell billiger werden wird“

Ein Space Shuttle Start kostet 790 Millionen Dollar

Kosten des Space shuttles Ich habe mich gestern mal daran gemacht, die Kosten eines Space Shuttle Starts zu berechnen. Das ganze ist nicht so einfach. Aus mehreren Gründen. Zum einen gibt die NASA seit 20 Jahren keine Startkosten mehr an. Was man nehmen kann sind so nur die Kosten des Space Shuttle Programms. Auch hier verschießt die NASA Rauchkerzen indem sie dieses aufspaltet in Subresorts und diese teilweise anderen Posten zuordnet, wie z.B. die durch Flüge verursachten Kosten der ISS, da alle Flüge ja zur ISS gehen.

Auch ist leider das Material nicht vollständig. Es fehlen mir die Jahre 1989-1995. (Wer die Daten für diese Jahre hat bitte melden!). Unter Ausschluss dieser komme ich von 1981 bis 2012, wenn die letzten 87,8 Millionen für das STS Programm fließen auf eine Gesamtsumme von 81287 Millionen Dollar für das STS Programm und Startkosten von 923Millionen Dollar pro Flug für die 88 Flüge in diesen Jahren. Wenn ich die sieben Jahren von 1989-1995 mit im Mittel 3500 Millionen Dollar dazurechne (liegt ungefähr in der Mitte des Budgets von 1988 von 4290 Millionen und 1995 von 3157 Millionen) und die 50 Flüge in diesen Jahren dazu addiere, dann komme ich auf Flugkosten von 790 Millionen Dollar im Mittel. Continue reading „Ein Space Shuttle Start kostet 790 Millionen Dollar“