Machen wir es uns einfach: Nord Koreas Raketenstart

Diesen Eindruck habe ich erneut beim ersten erfolgreichen Satellitenstart von Nordkorea gewonnen. Seit 1998 unternimmt Nordkorea Versuche einen Satelliten in den Orbit zu befördern und so lange gibt es bei jedem dieser Starts Proteste, es verwundert nicht dass der südliche Nachbar Südkorea protestiert, schließlich trennt beide eine stark bewachte Grenze. Daran haben auch vorsichtige Schritte der Annäherung nichts geändert. Und natürlich protestiert auch Japan, das schon seit Jahrzehnten zu beiden koreanischen Staaten ein gespanntes Verhältnis hat – nur diesmal umgekehrt. Das beruht auf den Gräueltaten im zweiten Weltkrieg. Das die USA protestieren und es trotz eigener NORAD Daten als ICBM Test ansehen ist auch nicht verwunderlich, denn die USA scheinen nicht ohne irgendwelche Gegner existieren zu können, genauer gesagt – fassbare Gegner in Form von Diktatoren und Staaten. Und da ist ja die Auswahl recht klein geworden. Der Ostblock ist Geschichte, die Diktatoren in Ländern die die USA interessieren (wer interessiert sich schon für Diktatoren in Zentralafrika, außer es gäbe dort Rohstoffe) wurden weniger. Gaddafi ist Geschichte, Fidel Castro hat an seinen Bruder abgetreten der mehr auf Annäherung aus ist, Hussein haben sie hingerichtet. Bleiben nur noch Iran und Nordkorea. Die müssen nun herhalten, um das gewaltige Militärbudget (mehr als das gesamte der folgenden 13 Staaten zusammen!) zu rechtfertigen. Continue reading „Machen wir es uns einfach: Nord Koreas Raketenstart“

Wer hat Angst vor den bösen Nordkoreanern?

Heute hat im vierten versuch Nordkorea erstmals erfolgreich einen Satelliten in einen Orbit gebracht. Tatsache ist: es gibt einen Wettlauf zwischen den beiden koreanischen Staaten. Nordkorea hatte in den späten Neunzigern zum ersten Mal versucht einen Satelliten zu starten und dann nach zwei Fehlstarts eingestellt. Nun geht man es erneut an, weil Südkorea seine Trägerrakete Naro-1 entwickelt und man sich so profilieren will. Gerade für ein diktatorisches Regime ist die Reputation groß, vor allem wenn man den südkoreanischen Nachbarn, der sich enorm schnell zu einem führenden Industrieland entwickelt hat ausstechen kann.

Der Schritt ist insbesondere deswegen wichtig, weil die Unha selbst entwickelt wurden (auch wenn viele die Meinung vertreten, sie wäre aus russischen Scud oder chinesischen ICBM gebaut worden). Immerhin stammt von Südkoreas Naro-1 gerade mal die winzig kleine Feste Oberstufe und die erste Stufe stammt aus Russland. Das diese beim letzten Start versagte hat nicht nur zu gegenseitigen Schuldzuweisungen von Russland und Südkorea geführt, sondern zeigt auch wo Russlands technologische Fähigkeiten liegen, nachdem ja auch vor wenigen Tagen wieder ein Protonstart scheiterte. Continue reading „Wer hat Angst vor den bösen Nordkoreanern?“

Das Land mit den vielen Freunden

Ich war dann doch von der Berichterstattung in den deutschen Medien, darunter ARD und ZDF zum Start der Unha doch überrascht. Das US-Raumfahrt-Newsportale und natürlich US-Sender nur von der Long Range Missile berichten, war ja schon klar, aber das ich dann auch bei ARD und ZDf vom „Raketentest“ und der „Langstreckenrakete“ gehört habe, hat mich dann doch überrascht. Man kann sicher an der nordkoreanischen Darstellung zweifeln. Aber sollte doch neutral berichten, und nicht die Vorurteile anderer übernehmen. Vor allem sollte man vielleicht nicht nur Aufstiegsbahnen und Interviews von parteiischen Personen wie dem japanischen Verteidigungsminister zeigen, sondern vielleicht auch den Satelliten, den die Weltöffentlichkeit ja vorher besichtigen konnte. So langsam frage ich mich ob unsere Medien genauso schlecht wie die US-Medien werden, die hinsichtlich Außenpolitik offensichtlich nur die Regierungsmeinung verbreiten. Continue reading „Das Land mit den vielen Freunden“

Heuchelei

Zweimal kam mir der Gedanke für den Blogtitel bei den Nachrichten in den letzten Tagen. Das eine betrifft Günter Grass und das andere der Satellitenstart von Nordkorea. Befassen wir uns mal zuerst mal mit dem letzteren, weil ich da technisch mitreden kann, anders als die Journalisten die jede Äußerung südkoreanischer oder US-Regierung als Fakten verkaufen. Da soll ein geplanter Satellitenstart ein verkappter Test einer ICBM sein. Was spricht dagegen?

Nun zuerst mal kann man zwar prinzipiell mit einem Satellitenstart testen, ob eine Rakete eine bestimmte Nutzlast aufweist und ihre prinzipielle Funktionsfähigkeit testen. Doch das wichtigste kann nicht getestet werden – ihre Zielgenauigkeit. Eine Rakete die eine Atombombe transportiert, muss relativ genau sein, weil deren Schaden, so groß er auch ist auf ein kleines Gebiet beschränkt ist. Sowohl die USA wie auch die UdSSR entwickelten ICBM erst, als sie Wasserstoffbomben hatten und damit die Zielgenauigkeit aufgeweicht wurde von wenigen Hundert Metern auf 2-3 km. Für diesen wichtigsten Parameter taugt ein Satellitenstart gar nicht. Continue reading „Heuchelei“