Der Ukraine-Krieg und die Raumfahrt

Loading

Wenn ich in den letzten Tagen eines dauernd gehört habe, dann wohl, dass die Erschütterung über einen Krieg in Europa groß ist. Das hätte niemand gedacht.Es verwundert mich etwas, weil Russland ja schon in Syrien, Georgien und Tschetschenien Krieg geführt hat. Das sind Nachbarländer Russlands und das ist die Ukraine auch. Warum sollte es bei ihr anders sein, nur weil man sie per Definition zu Europa zählt?

In jedem Falle sind die Auswirkungen viel größer als bei den vorherigen Konflikten. Das sieht man an den Sanktionen, an der Kehrtwende der Politik wie Waffenlieferungen an die Ukraine, Aufrüstung. Es gab aber auch Folgen für die Raumfahrt. Diese will ich in diesem Blog aufarbeiten. Continue reading „Der Ukraine-Krieg und die Raumfahrt“

Russland und die Ukraine

Loading

Seit einigen Wochen konzentriert Wladimir Putin Truppen nahe der ukrainischen Grenze und führt mit den beiden autokratisch regierten Nachbarstaaten Belarus und Kasachstan Militärmanöver aus. Schon vor Wochen haben die USA Russland vor einem Einmarsch in die Ukraine gewarnt, der nach ihren Geheimdienstberichten unter einem Vorwand wie dem Beschuss eigener Einheiten, einem fingierten Terrorangriff oder ähnlichem, um einen Grund zu haben, erfolgen sollte.

Über das Wochenende hat sich die Situation geändert und es zeigt, welche Taktik Putin eigentlich geplant hat, bzw. welche man nun einschlägt, falls es wirklich den Plan mit den fingierten Attentaten bzw. anderen Zwischenfällen gegeben hat. Denn der ist nach Aufdecken natürlich nicht mehr umsetzbar.
Continue reading „Russland und die Ukraine“

Was passiert, wenn Russland die ISS-Partnerschaft verlässt?

Russland ist bei der Zusammenarbeit bei der ISS ein vielschichtiger Charakter. Zum einen war kein Besatzungstransport seit Beginn der Station bis dieses Jahr ohne die Russen möglich. Zum anderen gab es immer wieder Störfeuer und Ankündigungen eine eigene Station aufzubauen. Die letzte dieser Äußerungen gab es am 18.4.2021 als TASS ankündigte, das man prüfe die Station ab 2025 zu verlassen, weil es immer mehr technische Probleme gäbe. Bis 2020 soll dann eine eigene Station entstehen.

Das hat mich zu diesem Blog inspiriert. Continue reading „Was passiert, wenn Russland die ISS-Partnerschaft verlässt?“

Potemkinsche Raumfahrt

Vom Feldmarschall, Grafen und Liebhaber der russischen Zarin Katharina der Zweiten, Grigori Alexandrowitsch Potjomkin wird gesagt, das er um selbige über den Erfolg einer Neuansiedlung zu täuschen Dörfer aus Fassaden bauen ließ, und die Einwohner von so gebautem Dorf zum Nächsten entsprechend der Besichtigungstour der Zarin karren lies. Die Geschichte ist wahrscheinlich nicht war, hat sich als „Potemkinsches Dorf“ in die Geschichtsbücher gebrannt, wohl auch, weil man in Russland später durchaus die Bevölkerung und das Ausland täuschte. Da wurde der Plan übererfüllt, während es Mangel gab. Chruschtschow brüstete sich damit „Raketen wie Würstchen“ zu produzieren, obwohl er nicht mal halb so viele wie die USA hatte. Und die Satellitenstaaten übernahmen das System. Die DDR zeigte im Fernsehen Läden die, voller Waren waren, dabei musste eine Kochsendung, die es dort in den Fünfzigern auch gab, die Rezepte danach aussuchen was gerade verfügbar war. Als modernes Gegenstück zum Potemkinschen Dorf verfügt die russische Armee über aufblasbare Panzer und flugzeuge. Continue reading „Potemkinsche Raumfahrt“

Sputnik V

Loading

Russland hat seinen neuen Impfstoff gegen Covid-19 „Sputnik V“ getauft. Da kommen mir als Raumfahrtkenner natürlich sofort Assoziationen auf. Nur die ersten drei Sputniks waren Erdsatelliten, danach nutzte die UdSSR die Bezeichnung als Tarnung, um zum einen Tests des Wostok-Raumschiffs zu verschleiern, zum anderen erhielten Raumsonden die im Erdorbit verblieben, eine Tarnbezeichnung aus dem Sputnikprogramm. Später erhielten alle Erdsatelliten die Bezeichnung „Kosmos“ und dieses Programm war dann für die Tarnung von Tests und Misserfolgen zuständig. Ich habe mal nachgeschaut und der Sputnik 5 (5 für das römische V für fünf) war die letzte Vorbereitungsmission am 25.3.1961 vor Gagarins Flug. Die Wostok hatte einen „Mannequin“ und den Hund Sewsdotschka an Bord. Das „V“ bei Sputnik V steht aber für Virus oder Vacin, je nach Lesung. Man kritisiert das Russland die dritte Testphase für einen Impfstoff, bei dem man die Verträglichkeit bei einer großen Personengruppe überprüft, weglässt. Nun ich denke genau das macht man nicht. Denn der Impfstoff wird ja zuerst an dem medizinischen Personal und den Lehrern in Russland eingesetzt, man könnte auch sagen erprobt, denn die haben als beim Staat Angestellte kaum eine Wahl, außer es wäre eben kein zugelassener Impfstoff … Continue reading „Sputnik V“