Home | Raumfahrt | Startlisten | Jahresübersichten | Site Map |
![]() |
Nr. | Erfolg | Startdatum | Nutzlast | Trägerrakete | LC Komplex | Nation | Gewicht | Orbit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ✔ | 18.01.2009 02:47:00 | USA 202 | Delta 4H | CC | USA | 5000 | 35.730 × 35.840 km × 0,00 ° |
2 | ✔ | 23.01.2009 03:54:00 | Ibuki + Hitomi + Raijin + Kagayaki + Maido-1 + SDS-1 + Kukai + Kiseki | H-IIA 202 | TNSC | Nippon | 1750 | 668 × 672 km × 98,03 ° |
3 | ✔ | 30.01.2009 13:30:00 | Koronas-Foton | Tsiklon-3 | GIK-1 | Rossiya | 2250 | 539 × 561 km × 82,48 ° |
4 | ✔ | 02.02.2009 18:34:00 | Omid | Safir | SEM | Iran | 25 | 245 × 377 km × 55,51 ° |
5 | ✔ | 06.02.2009 10:22:00 | NOAA 19 | Delta 7320-10C | V | USA | 1420 | 846 × 865 km × 98,73 ° |
6 | ✔ | 10.02.2009 05:49:46 | Progress M-66 | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7088 | 243 × 281 km × 51,64 ° |
7 | ✔ | 11.02.2009 00:03:00 | Ekspress AM-44 + Ekspress MD-1 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Rossiya | 2532 | 35.657 × 37.521 km × 0,22 ° |
8 | ✔ | 12.02.2009 22:09:00 | NSS 9 + Atlantic Bird 4A + Spirale A + Spirale B | Ariane 5ECA | CSG | UK | 2290 | 35.703 × 35.779 km × 0,05 ° |
9 | - | 24.02.2009 09:55:30 | OCO | Taurus 3110 | V | USA | 441 | |
10 | ✔ | 26.02.2009 18:29:55 | Telstar 11N | Zenit-3SLB | GIK-5 | Canada | 4010 | 35.777 × 35.798 km × 0,01 ° |
11 | ✔ | 28.02.2009 04:10:00 | Raduga-1 | Proton-K/DM-2 | GIK-5 | Rossiya | 2320 | 35.907 × 35.946 km × 1,49 ° |
12 | ✔ | 07.03.2009 03:49:57 | Kepler | Delta 7925-10L | CC | USA | 1052 | 183 × -1.937.434 km × 28,53 ° |
13 | ✔ | 15.03.2009 23:43:44 | Discovery (STS-119) | Space Shuttle | KSC | USA | 97389 | 347 × 360 km × 51,64 ° |
14 | ✔ | 17.03.2009 14:21:14 | GOCE | Rokot | GIK-1 | ESA | 1200 | 272 × 288 km × 96,70 ° |
15 | ✔ | 24.03.2009 08:34:00 | GPS IIR-20(M) | Delta 7925-9.5 | CC | USA | 1077 | 20.035 × 20.327 km × 55,94 ° |
16 | ✔ | 26.03.2009 11:49:18 | Soyuz TMA-14 | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2895 | 224 × 272 km × 51,64 ° |
17 | ✔ | 03.04.2009 16:24:00 | Eutelsat W2A | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | France | 5922 | 35.751 × 35.822 km × 0,03 ° |
18 | ✔ | 04.04.2009 00:31:00 | WGS SV-2 | Atlas V 421 | CC | USA | 5768 | 35.780 × 35.790 km × 0,10 ° |
19 | - | 05.04.2009 02:30:00 | Kwangmyongsong-2 | Unha-2 | TONGH | Choson | 50 | |
20 | ✔ | 14.04.2009 16:16:04 | Beidou DW 2 | Chang Zheng 3C | XSC | Zhongguo | 3060 | 35.774 × 35.798 km × 0,95 ° |
21 | ✔ | 20.04.2009 01:15:00 | RISAT-2 + Anusat | PSLV | SHAR | India | 300 | 400 × 552 km × 41,21 ° |
22 | ✔ | 20.04.2009 08:15:59 | SICRAL 1B | Zenit-3SL | KLA | Italia | 3038 | 35.692 × 35.780 km × 0,05 ° |
23 | ✔ | 22.04.2009 02:55:04 | Yaogan Weixing 6 | Chang Zheng 2C | TYSC | Zhongguo | 2000 | 492 × 519 km × 97,63 ° |
24 | ✔ | 29.04.2009 16:58:00 | Kosmos-2450 | Soyuz-U-PVB | GIK-1 | Rossiya | 3186 | 168 × 334 km × 67,14 ° |
25 | ✔ | 05.05.2009 20:24:26 | STSS-ATRR | Delta 7920-10C | V | USA | 2000 | 867 × 878 km × 98,95 ° |
26 | ✔ | 07.05.2009 18:37:09 | Progress M-02M | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7119 | 291 × 336 km × 51,63 ° |
27 | ✔ | 11.05.2009 18:01:56 | Atlantis (STS-125) | Space Shuttle | KSC | USA | 102350 | 562 × 566 km × 28,47 ° |
28 | ✔ | 14.05.2009 13:12:00 | Herschel + Planck | Ariane 5ECA | CSG | ESA | 3402 | 273 × 1.149.048 km × 5,93 ° |
29 | ✔ | 16.05.2009 00:57:38 | Protostar 2 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | UK/Bermuda | 3905 | 35.784 × 35.788 km × 0,04 ° |
30 | ✔ | 19.05.2009 23:55:00 | Tacsat 3 + Pharmasat + CP6 + HawkSat-1 + Aerocube-3 | Minotaur I | MARS | USA | 400 | 432 × 467 km × 40,46 ° |
31 | - | 21.05.2009 21:53:33 | Meridian No. 12L | Soyuz-2-1A | GIK-1 | Rossiya | 2000 | 303 × 36.449 km × 62,85 ° |
32 | ✔ | 27.05.2009 10:34:53 | Soyuz TMA-15 | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2886 | 151 × 414 km × 51,69 ° |
33 | ✔ | 18.06.2009 21:32:00 | Lunar Reconnaissance Orbiter + LCROSS Shepherding S/C | Atlas V 401 | CC | USA | 1916 | 194 × 353.700 km × 28,20 ° |
34 | ✔ | 21.06.2009 21:50:00 | Measat 3A | Zenit-3SLB | GIK-5 | Malaysia | 2366 | 35.785 × 35.789 km × 0,02 ° |
35 | ✔ | 27.06.2009 22:51:00 | GOES 14 | Delta 4M+(4,2) | CC | USA | 3209 | 35.783 × 35.790 km × 0,41 ° |
36 | ✔ | 30.06.2009 19:10:00 | Sirius FM-5 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | USA | 5820 | 35.005 × 35.774 km × 0,26 ° |
37 | ✔ | 01.07.2009 17:52:00 | Terrestar 1 | Ariane 5ECA | CSG | USA | 6910 | 35.707 × 35.870 km × 5,94 ° |
38 | ✔ | 06.07.2009 01:26:34 | Kosmos-2451 + Kosmos-2452 + Kosmos-2453 | Rokot | GIK-1 | Rossiya | 225 | 1.498 × 1.507 km × 82,49 ° |
39 | ✔ | 14.07.2009 03:36:00 | RazakSat | Falcon 1 | KMR | Malaysia | 180 | 666 × 688 km × 8,99 ° |
40 | ✔ | 15.07.2009 22:03:10 | Endeavour (STS-127) + DRAGONSAT AggieSat 2 + ANDE-Pollux + ANDE-Castor + SEDA-AP + Kibo Exposed Facility | Space Shuttle | KSC | USA | 99542 | 344 × 351 km × 51,64 ° |
41 | ✔ | 21.07.2009 03:57:43 | Kosmos-2454 + Sterkh No. 1 | Kosmos 11K65M | GIK-1 | Rossiya | 708 | 917 × 943 km × 82,96 ° |
42 | ✔ | 24.07.2009 10:56:56 | Progress M-67 | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7200 | 254 × 310 km × 51,64 ° |
43 | ✔ | 29.07.2009 18:46:29 | Deimos-1 + DubaiSat-1 + UK-DMC-2 + AprizeSat-4 + Nanosat 1B + AprizeSat-3 | Dnepr | GIK-5 | Espana | 90 | 634 × 677 km × 98,13 ° |
44 | ✔ | 11.08.2009 19:47:33 | Asiasat 5 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Zhongguo/XG | 3760 | 35.676 × 35.869 km × 0,08 ° |
45 | ✔ | 17.08.2009 10:35:00 | GPS IIR-21(M) | Delta 7925-9.5 | CC | USA | 1077 | 20.101 × 20.265 km × 54,40 ° |
46 | ✔ | 21.08.2009 22:09:00 | JCSAT RA + Optus D3 | Ariane 5ECA | CSG | Nippon | 4050 | 35.764 × 35.809 km × 0,10 ° |
47 | - | 25.08.2009 08:00:33 | STSat-2A | Naro-1 | NARO | Hanguk | 100 | |
48 | ✔ | 29.08.2009 03:59:37 | Discovery (STS-128) + Leonardo | Space Shuttle | KSC | USA | 97418 | 219 × 264 km × 51,66 ° |
49 | - | 31.08.2009 09:28:00 | Palapa D | Chang Zheng 3B | XSC | Indonesia | 4100 | 35.785 × 35.790 km × 0,07 ° |
50 | ✔ | 08.09.2009 21:35:00 | NEMESIS 1 | Atlas V 401 | CC | USA | 3000 | 35.782 × 35.791 km × 0,06 ° |
51 | ✔ | 10.09.2009 17:01:46 | HTV 1 | H-IIB | TNSC | Nippon | 16500 | 210 × 300 km × 51,66 ° |
52 | ✔ | 17.09.2009 15:55:07 | Meteor-M No. 1 + Sterkh No. 12L + Universitetskiy/Tat'yana-2 + UGATUSAT + Sumbandila-OSCAR-67 + Blits + IRIS | Soyuz-2-1B | GIK-5 | Rossiya | 2755 | 816 × 821 km × 98,80 ° |
53 | ✔ | 17.09.2009 19:19:19 | Nimiq 5 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Canada | 4745 | 35.780 × 35.793 km × 0,02 ° |
54 | ✔ | 23.09.2009 06:21:00 | Oceansat-2 + SwissCube + BEESAT + UWE-2 + ITUpSAT-1 | PSLV | SHAR | India | 960 | 715 × 724 km × 98,34 ° |
55 | ✔ | 25.09.2009 12:20:00 | STSS 1 + STSS 2 | Delta 7920-10C | CC | USA | 1022 | 1.346 × 1.352 km × 58,00 ° |
56 | ✔ | 30.09.2009 07:14:45 | Soyuz TMA-16 | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2892 | 340 × 351 km × 51,64 ° |
57 | ✔ | 01.10.2009 21:59:00 | Amazonas-2 + COMSATBw-1 | Ariane 5ECA | CSG | Brasil | 5465 | 35.423 × 35.838 km × 0,07 ° |
58 | ✔ | 08.10.2009 18:51:01 | WorldView-2 | Delta 7920-10C | V | USA | 2615 | 765 × 769 km × 98,58 ° |
59 | ✔ | 15.10.2009 01:14:37 | Progress M-03M | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7197 | 225 × 246 km × 51,64 ° |
60 | ✔ | 18.10.2009 16:12:01 | DMSP F-18 | Atlas V 401 | VS | USA | 1217 | 843 × 857 km × 98,93 ° |
61 | ✔ | 29.10.2009 20:00:00 | NSS 12 + Thor 6 | Ariane 5ECA | CSG | UK | 5622 | 35.743 × 35.802 km × 0,04 ° |
62 | ✔ | 02.11.2009 01:50:51 | SMOS + PROBA-2 | Rokot | GIK-1 | ESA | 658 | 758 × 760 km × 98,45 ° |
63 | ✔ | 10.11.2009 14:22:04 | Poisk + Progress M-MIM2 PAO | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 3670 | 336 × 344 km × 51,65 ° |
64 | ✔ | 12.11.2009 02:45:44 | Shi Jian 11-01 | Chang Zheng 2C | JQ | Zhongguo | 300 | 689 × 703 km × 98,28 ° |
65 | ✔ | 16.11.2009 19:28:10 | Atlantis (STS-129) | Space Shuttle | KSC | USA | 99943 | 335 × 343 km × 51,64 ° |
66 | ✔ | 20.11.2009 10:44:00 | Kosmos-2455 | Soyuz-U-PVB | GIK-1 | Rossiya | 6000 | 204 × 903 km × 67,16 ° |
67 | ✔ | 23.11.2009 06:55:00 | Intelsat IS-14 | Atlas V 431 | CC | USA | 5663 | 35.092 × 36.794 km × 0,05 ° |
68 | ✔ | 24.11.2009 14:19:10 | Eutelsat W7 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | France | 5627 | 35.785 × 35.787 km × 0,07 ° |
69 | ✔ | 28.11.2009 01:21:00 | JSE kougaku-3 gouki | H-IIA 202 | TNSC | Nippon | 1500 | 480 × 490 km × 97,30 ° |
70 | ✔ | 30.11.2009 21:00:00 | Intelsat IS-15 | Zenit-3SLB | GIK-5 | USA | 2484 | 35.737 × 35.797 km × 0,05 ° |
71 | ✔ | 06.12.2009 01:47:00 | WGS SV-3 | Delta 4M+(5,4) | CC | USA | 5768 | 35.780 × 35.800 km × 0,10 ° |
72 | ✔ | 09.12.2009 08:42:00 | Yaogan Weixing 7 | Chang Zheng 2D | JQ | Zhongguo | 800 | 623 × 659 km × 97,84 ° |
73 | ✔ | 14.12.2009 10:38:27 | Kosmos-2456 + Kosmos-2457 + Kosmos-2458 | Proton-M/DM-2 | GIK-5 | Rossiya | 1450 | 19.128 × 19.132 km × 64,81 ° |
74 | ✔ | 14.12.2009 14:09:33 | WISE | Delta 7320-10C | V | USA | 661 | 526 × 531 km × 97,50 ° |
75 | ✔ | 15.12.2009 02:31:05 | Yaogan Weixing 8 + Hope-OSCAR-68 | Chang Zheng 4C | TYSC | Zhongguo | 1040 | 1.192 × 1.204 km × 100,50 ° |
76 | ✔ | 18.12.2009 16:26:00 | Helios IIB | Ariane 5GS | CSG | France | 4200 | 670 × 685 km × 98,10 ° |
77 | ✔ | 20.12.2009 21:52:00 | Soyuz TMA-17 | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2892 | 333 × 344 km × 51,64 ° |
78 | ✔ | 29.12.2009 00:22:00 | DirecTV 12 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | USA | 5900 | 33.113 × 38.484 km × 0,20 ° |
Gesamt | Nutzlasten | Erfolge | Erfolgreich [%] |
---|---|---|---|
Gesamt | 78 | 73 | 93,59 |
Nation | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Brasil | 1 | 1 |
Canada | 2 | 2 |
Choson | 1 | 0 |
ESA | 3 | 3 |
Espana | 1 | 1 |
France | 3 | 3 |
Hanguk | 1 | 0 |
India | 2 | 2 |
Indonesia | 1 | 0 |
Iran | 1 | 1 |
Italia | 1 | 1 |
Malaysia | 2 | 2 |
Nippon | 4 | 4 |
Rossiya | 19 | 18 |
UK | 2 | 2 |
UK/Bermuda | 1 | 1 |
USA | 27 | 26 |
Zhongguo | 5 | 5 |
Zhongguo/XG | 1 | 1 |
Trägerfamilie | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Ariane | 7 | 7 |
Atlas III/V | 5 | 5 |
Chang Zheng | 6 | 5 |
Delta IV | 3 | 3 |
Falcon | 1 | 1 |
H-N | 3 | 3 |
HJ | 1 | 0 |
KSLV | 1 | 0 |
Kosmos | 1 | 1 |
Minotaur | 1 | 1 |
Proton | 10 | 10 |
R-36 | 1 | 1 |
R-7 | 13 | 12 |
Rockot | 3 | 3 |
SLV | 2 | 2 |
Space Shuttle | 5 | 5 |
Taepodong | 2 | 1 |
Thor-Delta | 8 | 8 |
Tsiklon | 1 | 1 |
Zenith | 4 | 4 |
Submodell | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Ariane 5E | 6 | 6 |
Ariane 5G | 1 | 1 |
Atlas V | 5 | 5 |
Chang Zheng 2 | 3 | 3 |
Chang Zheng 3 | 2 | 1 |
Chang Zheng 4 | 1 | 1 |
Delta 7000 | 8 | 8 |
Delta IV | 2 | 2 |
Delta IVH | 1 | 1 |
Dnepr | 1 | 1 |
Falcon 1 | 1 | 1 |
H-2A | 2 | 2 |
H-2B | 1 | 1 |
Kosmos C | 1 | 1 |
Minotaur I | 1 | 1 |
Naro 1 | 1 | 0 |
PSLV | 2 | 2 |
Proton K Block DM2 | 1 | 1 |
Proton M Block DM2 | 1 | 1 |
Proton M Breeze M | 8 | 8 |
Rockot | 3 | 3 |
Safir | 1 | 1 |
Soyuz 2a | 1 | 0 |
Soyuz 2b | 1 | 1 |
Soyuz Fregat | 4 | 4 |
Soyuz U | 7 | 7 |
Space Shuttle | 5 | 5 |
Taurus 3110 | 1 | 0 |
Tsiklon 3 | 1 | 1 |
Unha | 1 | 0 |
Zenit 3LB | 3 | 3 |
Zenit 3SL | 1 | 1 |
Weltraumhafen | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
1-y Gosudarstvenniy Ispitatelniy Kosmodrom MO RF | 8 | 7 |
Cape Canaveral Air Station, Florida | 11 | 11 |
Centre Spatial Guyanais, Kourou, Guyane Francaise | 7 | 7 |
GIK-5, Baykonur, Kazakstan | 24 | 24 |
Jiuquan Space Center, Nei Monggol Zizhiqu, China | 2 | 2 |
Mid-Atlantic Regional Spaceport, Wallops Island, Virginia | 1 | 1 |
NASA John F. Kennedy Space Center, Florida | 5 | 5 |
Naro Space Center (Naro Uju Senteo),Oenaro I,GoHeung, Jeollanam-do,Korea | 1 | 0 |
Satish Dhawan Space Ctr, Sriharikota, Andhra Pradesh, India | 2 | 2 |
Sea Launch Kiritimati Launch Area, Pacific Ocean | 1 | 1 |
Semnan missile launch site, Iran | 1 | 1 |
South Vandenberg AFB, California | 1 | 1 |
Taiyuan weixing fashe zhongxin | 2 | 2 |
Tanegashima Space Center, Tanegashima, Nippon | 3 | 3 |
Tonghae SLG, Musudan-ri, Hwadae-gun, Hamgyong Pukdo, Choson | 1 | 0 |
US Army Kwajalein Atoll (USAKA), Marshall Islands | 1 | 1 |
Vandenberg AFB, California | 5 | 4 |
Xichang Space Center (Songlin), Sichuan, China | 2 | 1 |
Vorheriges Jahr | Jahresübersicht | Nächstes Jahr |
Datum: 14.02.2025
Wie man an dem Umfang der Website sieht, sind Trägerraketen eines meiner Hauptinteressen. Es gibt inzwischen eine Reihe von Büchern von mir, auch weil ich in den letzten Jahren aufgrund neuer Träger oder weiterer Informationen über alte Projekte die Bücher neu aufgelegt habe. Sie finden eine Gesamtübersicht aller Bücher von mir bei Amazon und hier beim Verlag.
Ich beschränke mich in diesem Abschnitt auf die aktuellen Werke. Für die in Europa entwickelten Trägerraketen gibt es von mir zwei Werke:
Europäische Trägerraketen 1 behandelt die Vergangenheit (also bei Drucklegung): Das sind die nationalen Raketen Diamant, OTRAG und Black Arrow und die europäischen Träger Ariane 1 bis 4 und Europarakete.
Europäische Trägerraketen 2 behandelt die zur Drucklegung 2015 aktuellen Träger: Ariane 5, Vega und die damaligen Pläne für Vega C und Ariane 6.
Wer sich nur für einen der in den beiden besprochenen Träger interessiert, findet auch jeweils eine Monografie, die inhaltlich identisch mit dem Kapitel in den Sammelbänden ist, nur eben als Auskopplung.
Weiter gehend, alle Raketen die es weltweit gibt, behandelnd, gehen zwei Bände:
und
Internationale Trägerraketen (im Sinne von allen anderen Raketen weltweit)
Auch hier habe ich 2023 begonnen, die Bände aufzusplitten, einfach weil der Umfang für eine Aktualisierung sonst weder handelbar wäre bzw. an die Seitengrenze stößt, die der Verlag setzt. Ich habe auch bei den Einzelbänden nochmals recherchiert und den Umfang erweitert. Bisher sind erschienen:
US Trägerraketen 1 mit den frühen, kleinen Trägern (Vanguard, Juno, Scout)
US Trägerraketen 2 mit der Titan-Familie
2023 wird noch die erste Auskopplung aus den internationalen Raketen über russische Träger erscheinen. Nach und nach werden alle Raketen dann in einzelnen Monografien geordnet nach Trägerfamilien oder Nationen dann aktualisiert auf den aktuellen Stand, so besprochen.
Für die Saturns gibt es noch einen Sonderband, den ersten in der Reihe über das Apolloprogramm.
Alle bisherigen Bücher sind gerichtet an Leute, die wie ich sich nicht mit oberflächlichen Informationen oder Zusammenfassung der Wikipedia zufriedengeben. Wenn sie sich nicht für Technik interessieren, sondern nette Anekdoten hören wollen, dann sind die bisherigen Bücher nichts für Sie. Für dieses Publikum gibt es das Buch „Fotosafari durch den Raketenwald“ bei dem jeder Träger genau eine Doppelseite mit einem Foto und einer Beschreibung hat. (Also etwa ein Zehntel der Seitenzahl auf den ich ihn bei den beiden obigen Bänden abhandelte). Das Buch ist anders als die anderen Bände in Farbe. Ab und an macht BOD als Print on Demand Dienstleister Mist und verschickt es nur in Schwarz-Weiß, bitte reklamieren sie dann, ich als Autor kann dies nicht beeinflussen.
Als Autor würde ich mich freuen, wenn sie direkt beim Verlag bestellen, da ich da eine etwas größere Marge erhalte. Dank Buchpreisbindung und kostenlosem Versand ist das genauso teuer wie bei Amazon, Libri und iTunes oder im Buchhandel. Über eine ehrliche Kritik würde ich mich freuen.
Alle Bücher sind auch als E-Book erschienen, üblicherweise zu 2/3 des Preises der Printausgabe – ich würde sie gerne billiger anbieten, doch da der Gesetzgeber E-Books mit 19 Prozent Mehrwertsteuer besteuert, Bücher aber mit nur 7 Prozent, geht das leider nicht. Ein Vorteil der E-Books - neben dem einfacher recherchierbaren Text ist, das alle Abbildungen, die im Originalmanuskript in Farbe, sind auch in Farbe sind, während ich sonst - um Druckkosten zu sparen - meist auf Farbe verzichte. Sie brauchen einen pdf-fähigen Reader um die Bücher zu lesen. Sofern der Verlag nicht weiter für bestimmte Geräte (Kindle) konvertiert ist das Standardformat der E-Books ein DRM-geschütztes PDF.
Mehr über meine Bücher finden sie auf der Website Raumfahrtbuecher.de und eine Liste aller Veröffentlichungen findet sich auch bei meinem Wikipediaeintrag.
Stand der Übersicht: 31.12.2016
Diese Übersicht wurde automatisch mit dem Programm Launchlog erstellt.
© des Textes: Bernd Leitenberger. Jede Veröffentlichung dieses Textes im Ganzen oder in Auszügen
darf nur mit Zustimmung des Urhebers erfolgen.
Sitemap | Kontakt | Neues | Impressum / Datenschutz | Hier werben / advert here | Buchshop | Bücher vom Autor | ![]() |