Home | Raumfahrt | Startlisten | Jahresübersichten | Site Map |
![]() |
Nr. | Erfolg | Startdatum | Nutzlast | Trägerrakete | LC Komplex | Nation | Gewicht | Orbit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | - | 15.01.2013 16:24:59 | Kosmos-2482 + Kosmos-2483 + Kosmos-2484 | Rokot | GIK-1 | Rossiya | 280 | 1.476 × 1.502 km × 82,49 ° |
2 | ✔ | 27.01.2013 04:40:00 | JSE reda-4 gouki + JSE jissho eisei | H-IIA 202 | TNSC | Nippon | 1500 | 508 × 514 km × 97,51 ° |
3 | ✔ | 30.01.2013 07:00:00 | Naro Scientific Satellite | Naro-1 | NARO | Hanguk | 100 | 296 × 1.508 km × 80,28 ° |
4 | ✔ | 31.01.2013 01:48:00 | TDRS 11 | Atlas V 401 | CC | USA | 3454 | 35.737 × 35.831 km × 6,99 ° |
5 | - | 01.02.2013 06:56:00 | Intelsat IS-27 | Zenit-3SL | KLA | Luxembourg | 6215 | |
6 | ✔ | 06.02.2013 16:04:24 | Globalstar M078 + Globalstar M093 + Globalstar M094 + Globalstar M095 + Globalstar M096 + Globalstar M097 | Soyuz-2-1A | GIK-5 | USA | 715 | 918 × 926 km × 52,01 ° |
7 | ✔ | 07.02.2013 21:36:00 | Amazonas 3 + Azerspace | Ariane 5ECA | CSG | Brasil | 6265 | 35.697 × 35.814 km × 0,09 ° |
8 | ✔ | 11.02.2013 14:41:47 | Progress M-18M | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7283 | 401 × 417 km × 51,65 ° |
9 | ✔ | 11.02.2013 18:02:00 | Landsat 8 | Atlas V 401 | VS | USA | 2782 | 668 × 684 km × 98,24 ° |
10 | ✔ | 25.02.2013 12:31:00 | SARAL + AAUSAT3 + Sapphire + NEOSSat + STRaND-1 + TUGSAT-1 + UniBRITE | PSLV | SHAR | India | 409 | 772 × 788 km × 98,63 ° |
11 | ✔ | 01.03.2013 15:10:13 | Dragon CRS-2 | Falcon 9 | CC | USA | 6492 | 203 × 321 km × 51,68 ° |
12 | ✔ | 19.03.2013 21:21:00 | SBIRS GEO-2 | Atlas V 401 | CC | USA | 4500 | 35.780 × 35.800 km × 1,00 ° |
13 | ✔ | 26.03.2013 19:06:48 | Satmex 8 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Mexico | 5500 | 35.778 × 35.794 km × 0,00 ° |
14 | ✔ | 28.03.2013 20:43:20 | Soyuz TMA-08M | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2915 | 401 × 418 km × 51,65 ° |
15 | ✔ | 15.04.2013 18:36:00 | Anik G1 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Canada | 4905 | 35.777 × 35.797 km × 0,01 ° |
16 | ✔ | 19.04.2013 10:00:00 | Bion-M No. 1 + OSSI 1 + Dove-2 + Aist 2 + SOMP + BEESAT 3 + BEESAT 2 | Soyuz-2-1A | GIK-5 | Rossiya | 2415 | 557 × 581 km × 64,88 ° |
17 | ✔ | 21.04.2013 21:00:00 | Bell + Dove-1 + Alexander + Cygnus Mass Simulator + Graham | Antares 110 | MARS | USA | 1 | 218 × 228 km × 51,64 ° |
18 | ✔ | 24.04.2013 10:12:16 | Progress M-19M | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7290 | 298 × 354 km × 51,64 ° |
19 | ✔ | 26.04.2013 04:13:00 | Gao Fen 1-01 + NEE-01 Pegaso + Turksat-3USat + CubeBug-1 | Chang Zheng 2D | JQ | Zhongguo | 1060 | 635 × 662 km × 98,36 ° |
20 | ✔ | 26.04.2013 05:23:41 | Kosmos-2485 | Soyuz-2-1B | GIK-1 | Rossiya | 1450 | 19.086 × 19.173 km × 64,77 ° |
21 | ✔ | 01.05.2013 16:06:04 | Zhongxing 11 | Chang Zheng 3B | XSC | Zhongguo | 5234 | 35.776 × 35.795 km × 0,61 ° |
22 | ✔ | 07.05.2013 02:06:31 | PROBA-V + VNRedSat-1A + ESTCube-1 | Vega | CSG | ESA | 138 | 812 × 819 km × 98,73 ° |
23 | ✔ | 14.05.2013 16:02:00 | EUTELSAT 3D | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | France | 5470 | 35.785 × 35.786 km × 0,02 ° |
24 | ✔ | 15.05.2013 21:38:00 | GPS IIF-4 | Atlas V 401 | CC | USA | 1630 | 20.177 × 20.186 km × 55,01 ° |
25 | ✔ | 25.05.2013 00:27:00 | WGS SV-5 | Delta 4M+(5,4) | CC | USA | 5768 | 439 × 66.900 km × 24,00 ° |
26 | ✔ | 28.05.2013 20:31:24 | Soyuz TMA-09M | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2900 | 408 × 421 km × 51,65 ° |
27 | ✔ | 03.06.2013 09:18:31 | SES-6 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | UK | 6140 | 35.781 × 35.791 km × 0,05 ° |
28 | ✔ | 05.06.2013 21:52:18 | Albert Einstein | Ariane 5ES/ATV | CSG | ESA | 19844 | 251 × 264 km × 51,62 ° |
29 | ✔ | 07.06.2013 18:37:59 | Kosmos-2486 | Soyuz-2-1B | GIK-1 | Rossiya | 7000 | 697 × 729 km × 98,30 ° |
30 | ✔ | 11.06.2013 09:38:03 | Shenzhou 10 | Chang Zheng 2F | JQ | Zhongguo | 3240 | 262 × 315 km × 42,78 ° |
31 | ✔ | 25.06.2013 17:28:48 | Resurs-P No. 1 | Soyuz-2-1B | GIK-5 | Rossiya | 5691 | 458 × 472 km × 97,28 ° |
32 | ✔ | 25.06.2013 19:27:03 | O3b FM5 + O3b FM4 + O3b FM2 + O3b PFM | Soyuz-ST-B | CSG | UK | 700 | 8.064 × 8.067 km × 0,08 ° |
33 | ✔ | 27.06.2013 16:53:00 | Kosmos-2487 | Strela | GIK-5 | Rossiya | 1150 | 497 × 500 km × 74,73 ° |
34 | ✔ | 28.06.2013 02:27:46 | IRIS | Pegasus XL | V | USA | 183 | 621 × 662 km × 97,90 ° |
35 | ✔ | 01.07.2013 18:11:00 | IRNSS-R1A | PSLV-XL | SHAR | India | 1425 | 35.482 × 35.870 km × 27,02 ° |
36 | - | 02.07.2013 02:38:22 | Glonass-M 748 + Glonass-M 749 + Glonass-M 750 | Proton-M/DM-3 | GIK-5 | Rossiya | 1450 | |
37 | ✔ | 15.07.2013 09:27:03 | Shi Jian 11-05 | Chang Zheng 2C | JQ | Zhongguo | 300 | 677 × 749 km × 98,14 ° |
38 | ✔ | 19.07.2013 13:00:00 | MUOS 2 | Atlas V 551 | CC | USA | 6740 | 3.800 × 35.781 km × 19,10 ° |
39 | ✔ | 19.07.2013 23:37:56 | Shiyan Weixing 7 + Chuangxin-3 + Shi Jian 15 + Shiyan 7B | Chang Zheng 4C | TYSC | Zhongguo | 500 | 664 × 673 km × 98,06 ° |
40 | ✔ | 25.07.2013 19:54:07 | Inmarsat 4A F4 + Insat 3D | Ariane 5ECA | CSG | UK | 6650 | 35.703 × 35.806 km × 0,02 ° |
41 | ✔ | 27.07.2013 20:45:08 | Progress M-20M | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7283 | 413 × 419 km × 51,65 ° |
42 | ✔ | 03.08.2013 19:48:46 | Kounotori 4 gouki + Ardusat-1 + PicoDragon + Ardusat-X + TechEdSat-3p | H-IIB | TNSC | Nippon | 15400 | 281 × 302 km × 51,64 ° |
43 | ✔ | 08.08.2013 00:29:00 | WGS SV-6 | Delta 4M+(5,4) | CC | USA | 5768 | 35.750 × 35.850 km × 0,01 ° |
44 | ✔ | 22.08.2013 14:39:20 | Arirang-5 | Dnepr | YAS | Hanguk | 1400 | 535 × 552 km × 97,60 ° |
45 | ✔ | 28.08.2013 18:03:00 | USA 245 | Delta 4H | VS | USA | 14000 | 254 × 999 km × 97,88 ° |
46 | ✔ | 29.08.2013 20:30:00 | Es'hail + GSAT-7 | Ariane 5ECA | CSG | Qatar | 6310 | 245 × 35.774 km × 3,45 ° |
47 | ✔ | 31.08.2013 20:05:00 | Amos 4 | Zenit-3SLB | GIK-5 | Yisra'el | 4260 | 2.860 × 35.792 km × 26,87 ° |
48 | ✔ | 01.09.2013 19:16:00 | Yaogan Weixing 17 + Yaogan Weixing 17 fu xing y1 + Yaogan Weixing 17 fu xing er | Chang Zheng 4C | JQ | Zhongguo | 500 | 1.076 × 1.110 km × 63,41 ° |
49 | ✔ | 07.09.2013 03:27:00 | LADEE | Minotaur V | MARS | USA | 383 | 200 × 274.635 km × 37,57 ° |
50 | ✔ | 11.09.2013 23:23:04 | Gonets-M No. 14L + Gonets-M No. 16L + Gonets-M No. 17L | Rokot | GIK-1 | Rossiya | 280 | 1.495 × 1.510 km × 82,49 ° |
51 | ✔ | 14.09.2013 05:00:00 | Hisaki | Epsilon | USC | Nippon | 340 | 808 × 973 km × 29,75 ° |
52 | ✔ | 18.09.2013 08:10:00 | AEHF SV-3 | Atlas V 531 | CC | USA | 6200 | 217 × 50.052 km × 20,59 ° |
53 | ✔ | 18.09.2013 14:58:02 | SS G. David Low | Antares 110 | MARS | USA | 2627 | 387 × 415 km × 51,63 ° |
54 | ✔ | 23.09.2013 03:07:17 | Feng Yun 3C | Chang Zheng 4C | TYSC | Zhongguo | 2200 | 804 × 815 km × 98,80 ° |
55 | ✔ | 25.09.2013 04:37:00 | Kuaizhou-1 | Kuaizhou | JQ | Zhongguo | 500 | 274 × 293 km × 96,65 ° |
56 | ✔ | 25.09.2013 20:58:50 | Soyuz TMA-10M | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2900 | 195 × 224 km × 51,67 ° |
57 | ✔ | 29.09.2013 16:00:13 | CASSIOPE + CUSat + DANDE + POPACS 1 + POPACS 2 + POPACS 3 | Falcon 9 | VS | Canada | 481 | 325 × 1.486 km × 81,00 ° |
58 | ✔ | 29.09.2013 21:38:10 | Astra 2E | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Luxembourg | 6052 | 35.672 × 35.730 km × 0,14 ° |
59 | ✔ | 25.10.2013 03:50:00 | Shi Jian 16 | Chang Zheng 4B | JQ | Zhongguo | 2000 | 600 × 616 km × 74,98 ° |
60 | ✔ | 25.10.2013 18:08:54 | Sirius FM-6 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | USA | 3800 | 35.706 × 35.791 km × 0,09 ° |
61 | ✔ | 29.10.2013 02:50:00 | Yaogan Weixing 18 | Chang Zheng 2C | TYSC | Zhongguo | 2000 | 511 × 514 km × 97,55 ° |
62 | ✔ | 05.11.2013 09:08:00 | Mars Orbiter Mission | PSLV-XL | SHAR | India | 1337 | 845 × 194.676 km × 19,42 ° |
63 | ✔ | 07.11.2013 04:14:15 | Soyuz TMA-11M | Soyuz-FG | GIK-5 | Rossiya | 2900 | 416 × 418 km × 51,65 ° |
64 | ✔ | 11.11.2013 23:46:00 | Raduga-1M | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Rossiya | 2500 | 35.433 × 35.748 km × 0,17 ° |
65 | ✔ | 18.11.2013 18:28:00 | MAVEN | Atlas V 401 | CC | USA | 2454 | 193 × -78.149 km × 27,68 ° |
66 | ✔ | 20.11.2013 01:15:00 | STPSat-3 + PhoneSat 2.4 + Louisiana-OSCAR-75 + DragonSat + KySat-2 + TJ3Sat + ORSES + ORS Tech 1 + SENSE SV1 + 21 Nutzlasten | Minotaur I | MARS | USA | 135 | 498 × 506 km × 40,52 ° |
67 | ✔ | 20.11.2013 03:31:05 | Yaogan Weixing 19 | Chang Zheng 4C | TYSC | Zhongguo | 1040 | 1.201 × 1.207 km × 100,48 ° |
68 | ✔ | 21.11.2013 07:10:17 | AprizeSat-7 + TshepisoSat + SkySat A + DubaiSat-2 + OPTOS + Unisat-5 + STSat-3 + WNISAT-1 + CINEMA 2 + 22 Nutzlasten | Dnepr | YAS | USA | 14 | 593 × 653 km × 97,80 ° |
69 | ✔ | 22.11.2013 12:02:29 | Swarm B + Swarm A + Swarm C | Rokot | GIK-1 | ESA | 473 | 490 × 501 km × 87,55 ° |
70 | ✔ | 25.11.2013 02:12:00 | Shiyan Weixing 5 | Chang Zheng 2D | JQ | Zhongguo | 700 | 738 × 755 km × 97,99 ° |
71 | ✔ | 25.11.2013 20:53:06 | Progress M-21M | Soyuz-U-PVB | GIK-5 | Rossiya | 7283 | 383 × 411 km × 51,66 ° |
72 | ✔ | 01.12.2013 17:30:00 | Chang'e-3 | Chang Zheng 3B | XSC | Zhongguo | 3780 | 210 × 389.019 km × 28,50 ° |
73 | ✔ | 03.12.2013 22:41:00 | SES-8 | Falcon 9 | CC | UK | 3138 | 395 × 79.325 km × 20,51 ° |
74 | ✔ | 06.12.2013 07:14:30 | USA 247 + FIREBIRD U1 + FIREBIRD U2 + Aerocube 5a + Aerocube 5b + ALICE + SNAP-3 + MCubed-2 + CUNYSAT-1 + 4 Nutzlasten | Atlas V 501 | VS | USA | 7000 | 1.070 × 1.089 km × 123,01 ° |
75 | ✔ | 08.12.2013 12:12:00 | Inmarsat 5F1 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | UK | 6090 | 31.117 × 47.383 km × 0,79 ° |
76 | - | 09.12.2013 03:26:00 | Zi Yuan 1-03 | Chang Zheng 4B | TYSC | Zhongguo | 2100 | |
77 | ✔ | 19.12.2013 09:12:18 | Gaia | Soyuz-ST-B | CSG | ESA | 1934 | 344 × 962.690 km × 14,98 ° |
78 | ✔ | 20.12.2013 16:42:04 | Tupac Katari | Chang Zheng 3B | XSC | Bolivia | 5086 | 35.773 × 35.798 km × 0,27 ° |
79 | ✔ | 25.12.2013 00:31:55 | Kosmos-2488 + Kosmos-2489 + Kosmos-2490 + Kosmos-2491 | Rokot | GIK-1 | Rossiya | 280 | 1.479 × 1.508 km × 82,48 ° |
80 | ✔ | 26.12.2013 10:49:56 | Ekspress AM-5 | Proton-M/Briz-M | GIK-5 | Rossiya | 3200 | 34.224 × 37.090 km × 0,14 ° |
81 | ✔ | 28.12.2013 12:30:00 | Kosmos-2493 + Kosmos-2494 + Aist 1 | Soyuz-2-1V | GIK-1 | Rossiya | 50 | 595 × 625 km × 82,42 ° |
Gesamt | Nutzlasten | Erfolge | Erfolgreich [%] |
---|---|---|---|
Gesamt | 81 | 77 | 95,06 |
Nation | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Bolivia | 1 | 1 |
Brasil | 1 | 1 |
Canada | 2 | 2 |
ESA | 4 | 4 |
France | 1 | 1 |
Hanguk | 2 | 2 |
India | 3 | 3 |
Luxembourg | 2 | 1 |
Mexico | 1 | 1 |
Nippon | 3 | 3 |
Qatar | 1 | 1 |
Rossiya | 20 | 18 |
UK | 5 | 5 |
USA | 20 | 20 |
Yisra'el | 1 | 1 |
Zhongguo | 14 | 13 |
Trägerfamilie | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Antares | 2 | 2 |
Ariane | 4 | 4 |
Atlas III/V | 8 | 8 |
Chang Zheng | 14 | 13 |
DF-21 | 1 | 1 |
Delta IV | 3 | 3 |
Falcon | 3 | 3 |
H-N | 2 | 2 |
KSLV | 1 | 1 |
Minotaur | 2 | 2 |
Mu | 1 | 1 |
Pegasus | 1 | 1 |
Proton | 10 | 9 |
R-36 | 2 | 2 |
R-7 | 16 | 16 |
Rockot | 5 | 4 |
SLV | 3 | 3 |
Vega | 1 | 1 |
Zenith | 2 | 1 |
Submodell | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Antares 110 | 2 | 2 |
Ariane 5E | 4 | 4 |
Atlas V | 8 | 8 |
Chang Zheng 2 | 5 | 5 |
Chang Zheng 3 | 3 | 3 |
Chang Zheng 4 | 6 | 5 |
Delta IV | 2 | 2 |
Delta IVH | 1 | 1 |
Dnepr | 2 | 2 |
Epsilon | 1 | 1 |
Falcon 9 | 3 | 3 |
H-2A | 1 | 1 |
H-2B | 1 | 1 |
Kuaizhou | 1 | 1 |
Minotaur I | 1 | 1 |
Minotaur V | 1 | 1 |
Naro 1 | 1 | 1 |
PSLV | 3 | 3 |
Pegasus XL | 1 | 1 |
Proton M Block DM3 | 1 | 0 |
Proton M Breeze M | 9 | 9 |
Rockot | 4 | 3 |
Soyuz 2a | 2 | 2 |
Soyuz 2b | 5 | 5 |
Soyuz 2v | 1 | 1 |
Soyuz Fregat | 4 | 4 |
Soyuz U | 4 | 4 |
Strela | 1 | 1 |
Vega | 1 | 1 |
Zenit 3LB | 1 | 1 |
Zenit 3SL | 1 | 0 |
Weltraumhafen | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
1-y Gosudarstvenniy Ispitatelniy Kosmodrom MO RF | 7 | 6 |
Cape Canaveral Air Station, Florida | 10 | 10 |
Centre Spatial Guyanais, Kourou, Guyane Francaise | 7 | 7 |
GIK-5, Baykonur, Kazakstan | 23 | 22 |
Jiuquan Space Center, Nei Monggol Zizhiqu, China | 7 | 7 |
Mid-Atlantic Regional Spaceport, Wallops Island, Virginia | 4 | 4 |
Naro Space Center (Naro Uju Senteo),Oenaro I,GoHeung, Jeollanam-do,Korea | 1 | 1 |
Satish Dhawan Space Ctr, Sriharikota, Andhra Pradesh, India | 3 | 3 |
Sea Launch Kiritimati Launch Area, Pacific Ocean | 1 | 0 |
South Vandenberg AFB, California | 4 | 4 |
Taiyuan weixing fashe zhongxin | 5 | 4 |
Tanegashima Space Center, Tanegashima, Nippon | 2 | 2 |
Uchinoura Space Center, Kagoshima (formerly Kagoshima) | 1 | 1 |
Vandenberg AFB, California | 1 | 1 |
Xichang Space Center (Songlin), Sichuan, China | 3 | 3 |
Yasniy site, Dombarovskiy Air Base, Orensburgskaya Oblast', Rossiya | 2 | 2 |
Vorheriges Jahr | Jahresübersicht | Nächstes Jahr |
Datum: 14.02.2025
Wie man an dem Umfang der Website sieht, sind Trägerraketen eines meiner Hauptinteressen. Es gibt inzwischen eine Reihe von Büchern von mir, auch weil ich in den letzten Jahren aufgrund neuer Träger oder weiterer Informationen über alte Projekte die Bücher neu aufgelegt habe. Sie finden eine Gesamtübersicht aller Bücher von mir bei Amazon und hier beim Verlag.
Ich beschränke mich in diesem Abschnitt auf die aktuellen Werke. Für die in Europa entwickelten Trägerraketen gibt es von mir zwei Werke:
Europäische Trägerraketen 1 behandelt die Vergangenheit (also bei Drucklegung): Das sind die nationalen Raketen Diamant, OTRAG und Black Arrow und die europäischen Träger Ariane 1 bis 4 und Europarakete.
Europäische Trägerraketen 2 behandelt die zur Drucklegung 2015 aktuellen Träger: Ariane 5, Vega und die damaligen Pläne für Vega C und Ariane 6.
Wer sich nur für einen der in den beiden besprochenen Träger interessiert, findet auch jeweils eine Monografie, die inhaltlich identisch mit dem Kapitel in den Sammelbänden ist, nur eben als Auskopplung.
Weiter gehend, alle Raketen die es weltweit gibt, behandelnd, gehen zwei Bände:
und
Internationale Trägerraketen (im Sinne von allen anderen Raketen weltweit)
Auch hier habe ich 2023 begonnen, die Bände aufzusplitten, einfach weil der Umfang für eine Aktualisierung sonst weder handelbar wäre bzw. an die Seitengrenze stößt, die der Verlag setzt. Ich habe auch bei den Einzelbänden nochmals recherchiert und den Umfang erweitert. Bisher sind erschienen:
US Trägerraketen 1 mit den frühen, kleinen Trägern (Vanguard, Juno, Scout)
US Trägerraketen 2 mit der Titan-Familie
2023 wird noch die erste Auskopplung aus den internationalen Raketen über russische Träger erscheinen. Nach und nach werden alle Raketen dann in einzelnen Monografien geordnet nach Trägerfamilien oder Nationen dann aktualisiert auf den aktuellen Stand, so besprochen.
Für die Saturns gibt es noch einen Sonderband, den ersten in der Reihe über das Apolloprogramm.
Alle bisherigen Bücher sind gerichtet an Leute, die wie ich sich nicht mit oberflächlichen Informationen oder Zusammenfassung der Wikipedia zufriedengeben. Wenn sie sich nicht für Technik interessieren, sondern nette Anekdoten hören wollen, dann sind die bisherigen Bücher nichts für Sie. Für dieses Publikum gibt es das Buch „Fotosafari durch den Raketenwald“ bei dem jeder Träger genau eine Doppelseite mit einem Foto und einer Beschreibung hat. (Also etwa ein Zehntel der Seitenzahl auf den ich ihn bei den beiden obigen Bänden abhandelte). Das Buch ist anders als die anderen Bände in Farbe. Ab und an macht BOD als Print on Demand Dienstleister Mist und verschickt es nur in Schwarz-Weiß, bitte reklamieren sie dann, ich als Autor kann dies nicht beeinflussen.
Als Autor würde ich mich freuen, wenn sie direkt beim Verlag bestellen, da ich da eine etwas größere Marge erhalte. Dank Buchpreisbindung und kostenlosem Versand ist das genauso teuer wie bei Amazon, Libri und iTunes oder im Buchhandel. Über eine ehrliche Kritik würde ich mich freuen.
Alle Bücher sind auch als E-Book erschienen, üblicherweise zu 2/3 des Preises der Printausgabe – ich würde sie gerne billiger anbieten, doch da der Gesetzgeber E-Books mit 19 Prozent Mehrwertsteuer besteuert, Bücher aber mit nur 7 Prozent, geht das leider nicht. Ein Vorteil der E-Books - neben dem einfacher recherchierbaren Text ist, das alle Abbildungen, die im Originalmanuskript in Farbe, sind auch in Farbe sind, während ich sonst - um Druckkosten zu sparen - meist auf Farbe verzichte. Sie brauchen einen pdf-fähigen Reader um die Bücher zu lesen. Sofern der Verlag nicht weiter für bestimmte Geräte (Kindle) konvertiert ist das Standardformat der E-Books ein DRM-geschütztes PDF.
Mehr über meine Bücher finden sie auf der Website Raumfahrtbuecher.de und eine Liste aller Veröffentlichungen findet sich auch bei meinem Wikipediaeintrag.
Stand der Übersicht: 31.12.2019
Diese Übersicht wurde automatisch mit dem Programm Launchlog erstellt.
© des Textes: Bernd Leitenberger. Jede Veröffentlichung dieses Textes im Ganzen oder in Auszügen
darf nur mit Zustimmung des Urhebers erfolgen.
Sitemap | Kontakt | Neues | Impressum / Datenschutz | Hier werben / advert here | Buchshop | Bücher vom Autor | ![]() |