Home | Raumfahrt | Launch log | Site Map | ![]() |
In diesem Menü findet man Funktionen, die nicht wie die Funktionen im Summary Menü die Daten nach bestimmten Kriterien zusammenzufassen, sondern sie weitergehend auszuwerten.
Die Funktion "TABLE in HTML, one entry per Year" benutze ich für die Erstellung der jährlichen Startstatistiken für meine Website. Sie ist nicht parametrierbar und benutzt den gesamten Datenbestand und erstellt zahlreiche Dateien.
Pro Jahr wird eine Datei mit der Jahreszahl und der gewählten Dateiendung als Dateiname erstellt. Als Beispiel hier das Jahr 1967. Sie enthält nacheinander folgende Elemente:
Es wird noch eine Indexdatei erstellt, deren Dateinamen und Titel sie bei der Erstellung vorgeben. Dort finden sie Links zu allen erstellten Seiten. Dies ist auf meiner Website diese Seite.
Der Punkt "Date Statistiks in HTML" erstellt keine Charts, aber eine Statistik über den Einsatzzeitraum. Diese Exportfunktion gibt es nur für HTML Dateien. Sie erhalten folgende Angaben für die Starts der Ariane 1-5
Parameter | Wert |
---|---|
Satelliten | 206 |
Misserfolge | 11 |
Zuverlässigkeit | 94,7 |
Bayes Abschätzung | 94,2 |
Einsatzzeitraum | 11831 d |
Anzahl der Flüge pro Jahr | 6,4 per Year |
Erster Start | 24.12.1979 |
Letzter Start | 15.05.2012 |
Maximale Starts pro Jahr(12) | 1997,2000,2002 |
Minimale Starts pro Jahr (mindestens einer)(1) | 1979,1980,1982 |
Minimaler Startabstand | 5 d |
Maximaler Startabstand | 473 d |
Erster Fehlstart | 23.05.1980 |
Letzter Fehlstart | 11.12.2002 |
Erster Erfolg | 24.12.1979 |
Letzter Erfolg | 15.05.2012 |
Maximale Zeit zwischen Fehlstarts | 3443 d |
Maximale Zahl zwischen Fehlstarts | 50 |
Minimale Zeit zwischen Fehlstarts | 261 d |
Minimale Zahl zwischen Fehlstarts | 3 |
Es werden also statistische Basiswerte ermittelt,
Die Section Statistics erlauben es die Erfolge/Misserfolge in jeweils einem Intervall zu betrachten. Nehmen wir die Ariane 1-4. Sie absolvierte insgesamt 144 Starts. Schauen wir uns an wie viele Starts und Fehlstarts es jeweils nach 12 Starts gab, so erhält man folgende Tabelle:
Jahre | Erfolge | Misserfolge |
---|---|---|
1980-1985 | 10 | 2 |
1985-1988 | 10 | 2 |
1988-1990 | 11 | 1 |
1990-1992 | 12 | 0 |
1992-1993 | 12 | 0 |
1993-1995 | 10 | 2 |
1995-1996 | 12 | 0 |
1996-1997 | 12 | 0 |
1997-1998 | 12 | 0 |
1998-1999 | 12 | 0 |
2000-2001 | 12 | 0 |
2001-2003 | 12 | 0 |
Zuerst verhält sich Ariane wie ein normaler "neuer" Träger, es gibt zuerst Fehlstarts die dann immer weniger werden. Eine Ausnahme bilden die Jahre 1993 bis 1995 wo es zwei Fehlstartes gab, die dieselbe Fehlerursache hatten.
Dei Version 7.0 enthält erstmals auch Daten über die Umlaufbahnen von Satelliten. Diese werden durch Hinzufügen einer weiteren Datei von Jonathan Mc. Dowell erhalten. (http://www.planet4589.org/space/log/satcat.txt). Diese Datei wird im Anschluss heruntergeladen und lokal gespeichert, damit sie beim Öffnen der Textdatei im Editmenü vorhanden ist.
Es gibt drei neue Spalten: Über die Orbitparameter, die Umlaufszeit und sofern verfügbar, das Datum des Wiedereintritts.
Nicht für alle Satelliten die einen Orbit errichten sind Bahnparameter verfügbar. Weiterhin sind die meisten Satelliten in höheren Umlaufbahnen noch im Orbit.
Zwei Auswertungsfunktionen stehen zur Verfügung um Listen von Nutzlasten mit gemeinsamen Kriterien zu erstellen.
Erstellen sie zuerst eine Liste aller Starts die sie interessieren. Sollen nur bestimmte Orbits berücksichtigt werden, dann können sie dazu mit den Orbitselektionsfunktionen diese vorselektieren.
Die beiden Funktionen blenden zuerst die Nutzlasten haben, die keinen Orbit erreicht haben "Only Payloads in Orbit" oder schon wieder gelandete/verglüht sind "Only reentred Payloads". Danach wird sortiert nach dem vorgegebenen Orbitalparameter. Zuletzt wird eine HTML Liste exportiert. Der Unterscheid zum Anklicken der drei Menüpunkte die es ja auch separat gibt ist, dass diese Aufstellung anstatt einem Feld für die Bahnparameter drei hat (Apogäum, Perigäum, Inklination) und eine zusätzliche Spalte für die Dauer im Orbit.
Stand der Beschreibung: 23.8.2012
Sitemap | Kontakt | Neues | Impressum / Datenschutz | Hier werben / advert here | Buchshop | Bücher vom Autor | ![]() |