Home | Raumfahrt | Raumsonden | Übergreifende Raumsondenartikel | Site Map | ![]() |
Alle Startangaben in UTC. Die Einstufung nach Erfolg hat nur drei einfache Kriterien:
Versagen (rot): Raumsonde erreicht nicht ihr Ziel (verbleibt in einer Erdumlaufbahn oder erreicht diese nicht).
Teilerfolg:(gelb) die Sonde erreicht mindestens die Transferbahn zum Ziel aus, fällt aber vor Erreichen der primären Missionsziele aus, oder ist beeinträchtigt (z.B. Galileo durchd en Antennenausfall)
Erfolg: (grün)Primär Missionszeile erreicht.
Die Einstufung ist natürlich schwer, vor allem während der zeitlichen Entwicklung. Wäre man am Anfang der Raumfahrt zufrieden gewesen, nur den Mars zu erreichen so ist der Totalverlust des Mars Climate Orbiters und Mars Polar Landers 1998/99 zwar bei demselben Kriterium immer noch ein "Teilerfolg", aber nach heutigen Maßstäben eher ein Totalverlust.
Sonde | Startdatum | Nation | Gewicht | Trägerrakete | Mission | Bemerkung | Einstufung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pioneer 0 | 17.8.1958 | USA | 38 kg | Thor Able I | Mondorbiter | Fehlstart Explosion in 15,2 km Höhe | Versager |
E-1 Nr.1 (Luna) | 23.9.1958 | UdSSR | 360 kg | Luna | Mondaufschlag | Fehlstart. Rakete explodiert nach 93 s | Versager |
Pioneer 1 | 11.10.1958 | USA | 38,3 kg | Thor Able I | Mondorbiter | Erreicht nur ein 144.000 km Apogäum. | Versager |
E-1 Nr.2 (Luna) | 11.10.1958 | UdSSR | 360 kg | Luna | Mondaufschlag | Fehlstart. Rakete explodiert nach 104 s | Versager |
Pioneer 2 | 8.11.1958 | USA | 39,6 kg | Thor Able I | Mondorbiter | Dritte Stufe zündet nicht 1,550 km Gipfelhöhe | Versager |
E-1 Nr.3 (Luna) | 4.12.1958 | UdSSR | 360 kg | Luna | Mondaufschlag | Ditte Stufe schaltet nach 245 s vorzeitig ab. | Versager |
Pioneer 3 | 6.12.1958 | USA | 5,87 kg | Juno II | Mondvorbeiflug | Erreicht nur ein 102.230 km Apogäum. | Versager |
Luna 1 / E-1 Nr.4 | 2.1.1959 | UdSSR | 361,3 kg | Luna | Mondaufschlag | Verpasst Mond. | Teilerfolg |
Pioneer 4 | 3.3.1959 | USA | 6,3 kg | Juno II | Mondvorbeiflug | Erfolgreich, allerdings 59.455 anstatt 32.000 km Abstand vom Mond. | Erfolg |
E-1 Nr.5 (Luna) | 18.6.1959 | UdSSR | 390 kg | Luna | Mondaufschlag | Sprengung nach Kursabweichung der R-7. | Versager |
Luna 2 / E-1 Nr.5 | 12.9.1959 | UdSSR | 390,2 kg | Luna | Mondaufschlag | Erfolgreicher Aufschlag bei 29,1 ° Nord, 0 ° Ost. | Erfolg |
Luna 3 / E-2A Nr.1 | 4.10.1959 | UdSSR | 278,5 kg | Luna | Mondumrundung | Erste Fotos der Mondrückseite. Ausfall während der Bildübertragung, | Teilerfolg |
Pioneer P30 | 26.11.1959 | USA | 175,3 kg | Atlas Able | Mondorbiter | Fehlstart. Nach 45 s kollabiert Nutzlasthülle | Versager |
Pioneer 5 | 11.3.1960 | USA | 43,2 kg | Thor Able IV | Sonnenumlaufbahn | Betrieb bis 36 Millionen km am 26.6.1960. Betrieb über 10 Monate war geplant. | Teilerfolg |
E-3 Nr.1 (Luna) | 15.4.1960 | UdSSR | 278,5 kg | Luna | Mondumrundung | Erreicht nur ein 200.000 km Apogäum. | Versager |
E-3 Nr.2 (Luna) | 16.4.1960 | UdSSR | 278,5 kg | Luna | Mondumrundung | Fehlstart . Rakete fällt auf die Startrampe zurück. | Versager |
Pioneer P30 | 15.9.1960 | USA | 168,9 kg | Atlas Able | Mondorbiter | Fehlstart Oberstufe entwickelt nur 70 % Schub und taumelt. | Versager |
1M Nr.1 | 10.10.1960 | UdSSR | 480 kg | Molnija | Marsvorbeiflug | Drittstufe schaltet nach 304 s ab | Versager |
1M Nr.2 | 14.10.1960 | UdSSR | 480 kg | Molnija | Marsvorbeiflug | Drittstufe schaltet nach 290 s ab | Versager |
Pioneer P31 | 15.12.1960 | USA | 175,3 kg | Atlas Able | Mondorbiter | Fehlstart: Able zündet nach 68 s und Atlas explodiert. | Versager |
1VA Nr.1 / /Sputnik 7 | 4.2.1961 | UdSSR | 645 kg | Molnija | Venusvorbeiflug | Vierte Stufe Block L zündet nicht. 212 x 380 km Orbit | Versager |
1VA Nr.2 / Venera 1 | 12.2.1961 | UdSSR | 645 kg | Molnija | Venusvorbeiflug | Kommunikation bis zum 22.2.1960 | Teilerfolg |
Ranger 1 | 23.8.1961 | USA | 306,18 kg | Atlas-Agena B | Erdumlaufbahn | Erreicht nur 179 x 449 km Erdorbit. Geplantes Apogäum lag bei 820.000 km Distanz | Versager |
Ranger 2 | 18.11.1961 | USA | 306,18 kg | Atlas-Agena B | Erdumlaufbahn | Erreicht nur 149 x 169 km Erdorbit. Geplantes Apogäum lag bei 820.000 km Distanz | Versager |
Ranger 3 | 26.1.1962 | USA | 330 kg | Atlas-Agena B | Mondaufschlag | Passiert Mond in 36.780 km Distanz, da Mittkursmanöver scheiterte. Sequencer fiel aus. | Teilerfolg |
Ranger 4 | 23.4.1962 | USA | 330 kg | Atlas-Agena B | Mondaufschlag | Schlägt auf Mond auf, fällt kurz nach dem Start durch Taumeln aus. | Teilerfolg |
Mariner 1 | 22.7.1962 | USA | 202,8 kg | Atlas-Agena B | Venusvorbeiflug | Fehlstart. Atlas weicht vom Kurs ab und wird gesprengt, | Versager |
2MV-1 Nr.1 | 25.8.1962 | UdSSR | 1.097 kg | Molnija | Venuslandung | Strandet im Erdorbit wird Sputnik 19 getauft. | Versager |
Mariner 2 | 27.8.1962 | USA | 202,8 kg | Atlas-Agena B | Venusvorbeiflug | Passiert Venus in 34.000 km Entfernung. | Erfolg |
2MV-1 Nr.2 | 1.9.1962 | UdSSR | 1.097 kg | Molnija | Venuslandung | Strandet im Erdorbit wird Sputnik 20 getauft. | Versager |
2MV-2 Nr.1 | 12.9.1962 | UdSSR | 1.097 kg | Molnija | Venusvorbeiflug | Strandet im Erdorbit wird Sputnik 21 getauft. | Versager |
Ranger 5 | 18.10.1962 | USA | 342,46 kg | Atlas-Agena B | Mondaufschlag | Kurzschluss an Bord, passiert Mond in 720 km Entfernung. | Teilerfolg |
2MV-3 Nr.1 | 24.10.1962 | UdSSR | 893 kg | Molnija | Marsvorbeiflug | Explosion im Erdorbit | Versager |
Mars 1 / 2MV-3 Nr.2 | 1.11.1962 | UdSSR | 893 kg | Molnija | Marsvorbeiflug | Ausfall in 106 Millionen km Entfernung am 1.3.1963 | Teilerfolg |
2MV-4 Nr.1 | 4.11.1962 | UdSSR | 893 kg | Molnija | Marslandung | Strandet im Erdorbit wird Sputnik 24 getauft. | Versager |
E-6 Nr.1 | 4.1.1963 | UdSSR | 1.420 kg | Molnija | Mondlandung | Strandet im Erdorbit wird Sputnik 25 getauft. | Versager |
E-6 Nr.2 | 3.2.1963 | UdSSR | 1.420 kg | Molnija | Mondlandung | Fehlstart, dritte Stufe zündet nicht. | Versager |
Luna 4 / E-6 Nr.3 | 2.4.1963 | UdSSR | 1.422 kg | Molnija | Mondlandung | Passiert Mond in 8.336 km Entfernung. | Teilerfolg |
Kosmos 21 / 3MV-1A Nr.1 | 11.11.1963 | UdSSR | 800 kg | Molnija | Venus-Landungstest | Strandet im Erdorbit. Block L zündet nicht. | Versager |
Ranger 6 | 30.1.1964 | USA | 364,69 kg | Atlas-Agena B | Mondaufschlag | Keine Bilder vor dem Aufschlag Kurzschluss im Kamerasystem | Teilerfolg |
3MV-1A Nr.2 | 19.2.1964 | UdSSR | 800 kg | Molnija | Venus-Landungstest | Fehlstart. Dritte Stufe explodiert. | Versager |
E-6 Nr.4 | 21.3.1964 | UdSSR | 1.476 kg | Molnija | Mondlandung | Dritte Stufe schaltet nach 486 s vorzeitig ab. | Versager |
3MV-2 Nr.1 / Kosmos 27 | 27.3.1964 | UdSSR | 948 kg | Molnija | Venuslandung | Strandet im Erdorbit. Block L zündet nicht. | Versager |
Zond 1 / 3MV-2 | 2.4.1964 | UdSSR | 948 kg | Molnija | Venuslandung | Kommunikation bis 25.5.1964,. Passiert Venus am 19.7.1964 | Teilerfolg |
E-6 Nr.5 / Kosmos 60 | 20.4.1964 | UdSSR | 1.476 kg | Molnija | Mondlandung | Strandet im Erdorbit. Block L zündet nicht. | Versager |
Ranger 7 | 28.7.1964 | USA | 364,69 kg | Atlas-Agena B | Mondaufschlag | 4.308 Bilder vor dem Aufschlag | Erfolg |
Mariner 3 | 5.11.1964 | USA | 260,8 kg | Atlas-Agena B | Marsvorbeiflug | Nutzlastverkleidung löst sich nicht. Gelangt auf Sonnenumlaufbahn. | Versager |
Mariner 4 | 28.11.1964 | USA | 260,8 kg | Atlas-Agena B | Marsvorbeiflug | 21 Bilder vom Mars | Erfolg |
Zond 2 / 3MV-4 | 30.11.1964 | UdSSR | 996 kg | Molnija | Marsvorbeiflug | Ausfall am 5.5.1964 vor Erreichen des Mars. | Teilerfolg |
Ranger 8 | 17.2.1965 | USA | 366,87 kg | Atlas-Agena B | Mondaufschlag | 7.137 Aufnahmen | Erfolg |
E-6 Nr.6 | 12.3.1965 | UdSSR | 1.470 kg | Molnija | Mondlandung | Drittstufe schaltet nach 340 s vorzeitig ab | Versager |
Ranger 9 | 21.3.1965 | USA | 366,87 kg | Atlas-Agena B | Mondaufschlag | 5.814 Aufnahmen | Erfolg |
E-6 Nr.7 | 10.4.1965 | UdSSR | 1.476 kg | Molnija | Mondlandung | Dritte Stufe zündet nicht. | Versager |
Luna 5 / E-6 Nr.8 | 9.5.1965 | UdSSR | 1.476 kg | Molnija | Mondlandung | Aufschlag bei 8°West, 31° Süd | Teilerfolg |
Luna 6 / E-6 Nr.9 | 8.6.1965 | UdSSR | 1.442 kg | Molnija | Mondlandung | Passiert Mond in 159.613 km Entfernung. | Teilerfolg |
Zond 3/ 3MV-4 Nr. 2 |
18.7.1965 | UdSSR | 950 kg | Molnija | Mondvorbeiflug / Sonnenbahn | Erfolgreich: Betrieb bis 6.5.1966 | Erfolg |
Luna 7 / E-6 Nr.10 | 4.10.1965 | UdSSR | 1.507 kg | Molnija-M | Mondlandung | Aufschlag bei 49°West, 9° Nord | Teilerfolg |
Venera 2 / 3MV-1 Nr. 1 | 12.11.1965 | UdSSR | 963 kg | Molnija | Venusvorbeiflug | Ausfall vor Erreichen der Venus am 10.2.1966. Venus Passage am 27.2.1966 | Teilerfolg |
Venera 3 /3MV-1 Nr. 3 | 16.11.1965 | UdSSR | 958 kg | Molnija | Venuslandung | Lander liefert keine Daten. Erste Venuslandung. | Teilerfolg |
Kosmos 96 / 3MV-2 Nr. 4 | 23.11.1965 | UdSSR | 950 kg | Molnija | Venuslandung | Strandet im Erdorbit. Dritte Stufe taumelt. | Versager |
Luna 8 / E-6 Nr.11 | 3.12.1965 | UdSSR | 1.552 kg | Molnija | Mondlandung | Aufschlag bei 63,18°West, 9,8° Nord | Teilerfolg |
Pioneer 6 | 16.12.1965 | USA | 62,14 kg | Thor Delta E | Sonnenumlaufbahn | Betrieb bis 8.12.2000 | Erfolg |
Luna 9 / E-6 Nr.12 | 31.1.1966 | UdSSR | 1.522 kg | Molnija-M | Mondlandung | Weiche Landung bei 7.08 Grad Nord, 64.37 Grad West | Erfolg |
Kosmos 111 / E-6S Nr. 1 | 1.3.1966 | UdSSR | 1.580 kg | Molnija-M | Mondorbiter | Strandet im Erdorbit. Block L zündet nicht. | Versager |
Luna 10 / E-6S Nr.2 | 31.3.1966 | UdSSR | 1.562 kg | Molnija-M | Mondorbiter | Betrieb bis 30.5.1966 | Erfolg |
Surveyor 1 | 30.5.1966 | USA | 995,2 kg | Atlas Centaur D | Mondlandung | 11.240 Aufnahmen | Erfolg |
Lunar Orbiter 1 | 10.8.1966 | USA | 385,6 kg | Atlas-Agena D | Mondorbiter | 205 Aufnahmen, nur 19 auswertbare Teleaufnahmen. | Teilerfolg |
Pioneer 7 | 17.8.1966 | USA | 62,75 kg | Thor Delta E1 | Sonnenumlaufbahn | Betrieb bis März 1995 | Erfolg |
Luna 11 / E-6LF Nr.1 | 24.8.1966 | UdSSR | 1.640 kg | Molnija-M | Mondorbiter | Betrieb bis 1.10.1966 | Erfolg |
Surveyor 2 | 20.9,1966 | USA | 995,2 kg | Atlas Centaur D | Mondlandung | Aufschlag bei 5°30‘ Nord, 12° West. | Versager |
Luna 12 / E-6LF Nr.2 | 22.10.1966 | UdSSR | 1.620 kg | Molnija-M | Mondorbiter | Betrieb bis 19.1.1967 | Erfolg |
Lunar Orbiter 2 | 6.11.1966 | USA | 385,6 kg | Atlas-Agena D | Mondorbiter | 205 Aufnahmen, primäre Landeplätze erfasst. | Erfolg |
Luna 13 / E-6 Nr.13 | 21.12.1966 | UdSSR | 1.620 kg | Molnija-M | Mondlandung | Weiche Landung: 18°5' Nord, 62°3‘ West. | Erfolg |
Lunar Orbiter 3 | 5.2.1967 | USA | 385,6 kg | Atlas-Agena D | Mondorbiter | Nur 133 Aufnahmen, Kartierung der Landeplätze abgeschlossen. | Erfolg |
Surveyor 3 | 17.4.1967 | USA | 997,9 kg | Atlas Centaur D | Mondlandung | 6.315 Aufnahmen | Erfolg |
Lunar Orbiter 4 | 4.5.1967 | USA | 385,6 kg | Atlas-Agena D | Mondorbiter | 163 Aufnahmen, Kartierungsmission | Erfolg |
Kosmos 159/ E-6LS Nr. 1 |
16.5.1967 | UdSSR | 1.620 kg | Molnija-M | N1-L3 Kommunikationstest | Zu geringes Apogäum. Tests trotzdem erfolgreich. | Erfolg |
Venera 4 / 4V Nr.1 | 12.6.1967 | UdSSR | 1.106 kg | Molnija-M | Venuslandung | Verstummt in 28 km Höhe. | Teilerfolg |
Mariner 5 | 14.6.1967 | UdSSR | 244,9 kg | Atlas-Agena D | Venusvorbeiflug | Passiert Venus in 3.990 km Distanz. | Erfolg |
Kosmos 167 / 4V Nr.2 | 17.6.1967 | UdSSR | 1.106 kg | Molnija-M | Venuslandung | Strandet im Erdorbit. Block L zündet nicht. | Versager |
Surveyor 4 | 14.7.1967 | USA | 1037,4 kg | Atlas Centaur D | Mondlandung | Kontaktverlust in 14,9 km Höhe. Aufschlag. | Versager |
Lunar Orbiter 5 | 1.8.1967 | USA | 390 kg | Atlas-Agena D | Mondorbiter | 163 Aufnahmen. Kartierung und Aufnahmen sekundärer Landeplätze. | Erfolg |
Surveyor 5 | 8.9.1967 | USA | 1.006 kg | Atlas Centaur D | Mondlandung | 19.118 Aufnahmen | Erfolg |
7K-L1 Nr. 1 | 27.9.1967 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Fehlstart Ein Triebwerk der ersten Stufe zündet nicht. Sprengung nach 97,4 s. | Versager |
Surveyor 6 | 7.11.1967 | USA | 1.030 kg | Atlas Centaur D | Mondlandung | 29.952 Aufnahmen | Erfolg |
7K-L1 Nr. 2 | 22.11.1967 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Fehlstart Zweite Stufe zündet nicht. Sprengung nach 129 s. | Versager |
Pioneer 8 | 13.12.1967 | USA | 65,36 kg | Thor Delta E1 | Sonnenumlaufbahn | Betrieb bis Juni 2001 | Erfolg |
Surveyor 7 | 8.1.1968 | USA | 1.038 kg | Atlas Centaur D | Mondlandung | 21.038 Aufnahmen | Erfolg |
E-6LS Nr. 2 | 7.2.1968 | UdSSR | 1.700 kg | Molnija-M | Mondorbiter | Fehlstart. Dritte Stufe schaltet vorzeitig ab | Versager |
Zond 4 / 7K-L1 Nr. 3 | 2.3.1968 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Nach Kursabweichung beim Wiedereintritt gesprengt. | Teilerfolg |
Luna 14 / E-6LS Nr. 3 | 7.4.1968 | UdSSR | 1.700 kg | Molnija-M | Mondorbiter | Erfolgreich. Keine Daten über Mission veröffentlicht. | Erfolg |
7K-L1 Nr. 4 | 22.4.1968 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Fehlstart. Zond schaltet zweite Stufe nach 194 s vorzeitig ab. | Versager |
Zond 5 / 7K-L1 Nr. 5 | 14.9.1968 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Landet unplangemäß im Indischen Ozean. | Teilerfolg |
Pioneer 9 | 8.11.1968 | USA | 65,4 kg | Thor Delta E1 | Sonnenumlaufbahn | Betrieb bis 19.5.1983 | Erfolg |
Zond 6 / 7K-L1 Nr. 5 | 10.11.1968 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Ohne Fallschirm harte Landung im Zielgebiet | Teilerfolg |
Venera 5 / 4V Nr.3 | 5.1.1969 | UdSSR | 1.130 kg | Molnija-M | Venuslandung | Verstummt in 18 km Höhe. | Teilerfolg |
Venera 6 / 4V Nr.4 | 10.1.1969 | UdSSR | 1.130 kg | Molnija-M | Venuslandung | Verstummt in 13 km Höhe. | Teilerfolg |
7K-L1 Nr. 7 | 20.1.1969 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Fehlstart Dritte Stufe schaltet nach 500 s vorzeitig ab. | Versager |
E-8 Nr.1 (Lunochod) | 19.2.1969 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondfahrzeug | Fehlstart. Nutzlasthülle kollabiert nach 51 s. | Versager |
Mariner 6 | 25.2.1969 | USA | 381 kg | Atlas SLV-3C Centaur | Marsvorbeiflug | 75 Marsaufnahmen. Passage in 3.412 km Distanz. | Erfolg |
M69 Nr. 1 | 27.3.1969 | UdSSR | 3.574 kg | Proton K Block D | Marsorbiter | Fehlstart. Dritte Stufe schaltet vorzeitig ab. | Versager |
Mariner 7 | 27.3.1969 | USA | 381 kg | Atlas SLV-3C Centaur | Marsvorbeiflug | 126 Marsaufnahmen. Passage in 3.431 km Distanz. | Erfolg |
M69 Nr. 2 | 2.4.1969 | UdSSR | 3.574 kg | Proton K Block D | Marsorbiter | Fehlstart Rakete schlägt neben Nachbarpad auf. | Versager |
E-8-5 Nr.1 | 14.6.1969 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | Fehlstart Block D zündet nicht. | Versager |
E-8-5 Nr.2 | 13.7.1969 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | Bei 3 km über der Oberfläche Verlust des Funkkontaktes | Teilerfolg |
Zond 7 / 7K-L1 Nr. 6 | 7.8.1969 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Einzige erfolgreiche Mission von Zond 4-8. | Erfolg |
Pioneer E | 27.8.1969 | USA | 65,4 kg | Thor Delta E1 | Sonnenbahn | Fehlstart. Sprengung nach Kursabweichung. | Versager |
Kosmos 300/ E-8-5 Nr.3 | 23.9.1969 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | Strandet im Erdorbit. Wiederzündung von Block D scheitert. | Versager |
Kosmos 305/ E-8-5 Nr.4 | 22.10.1969 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | Block D versenkt Nutzlast im pazifischen Ozean. | Versager |
E-8-5 Nr.5 | 6.2.1970 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | Fehlstart. Zweite Stufe schaltet nach 127 s vorzeitig ab. | Versager |
Venera 7 / 4V Nr.5 | 17.8.1970 | UdSSR | 1.180 kg | Molnija-M | Venuslandung | Erste erfolgreiche Venuslandung | Erfolg |
Kosmos 359 / 4V Nr.6 | 22.8.1970 | UdSSR | 1.180 kg | Molnija-M | Venuslandung | Strandet im Erdorbit. Block L arbeitet nur 25 s lang. | Versager |
Luna 16 / E-8-5 Nr.6 | 12.9.1970 | UdSSR | 5.667 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | 101 g Bodenproben gewonnen | Erfolg |
Zond 8 / 7K-L1 Nr. 7 | 20.10.1970 | UdSSR | 5.375 kg | Proton K Block D | Mondumrundung | Landet im sekundären Landegebiet. | Teilerfolg |
Luna 17 / E-8 Nr.2 | 10.11.1970 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondfahrzeug | 10,54 km zurückgelegt | Erfolg |
Mariner 8 | 9.5.1971 | USA | 997,9 kg | Atlas SLV-3C Centaur | Marsorbiter | Fehlstart. Centaur setzt kurz nach dem Zünden aus. | Versager |
Kosmos 419 / M71S | 10.5.1971 | UdSSR | 4.549 kg | Proton K Block D | Marsorbiter | Strandet im Erdorbit. Falsches Zündkommando für Block D. | Versager |
Mars 2 / M71P Nr. 1 | 19.5.1971 | UdSSR | 4.650 kg | Proton K Block D | Marsorbiter + Marslander | Lander zerschellt auf der Oberfläche, keine Bilder vom Orbiter. | Teilerfolg |
Mars 3/ M71P Nr. 2 | 28.5.1971 | UdSSR | 4.650 kg | Proton K Block D | Marsorbiter + Marslander |
Lander verstummt nach wenigen Sek. Orbiter gelangt in ungeplanten Orbit. |
Teilerfolg |
Mariner 9 | 30.5.1971 | USA | 997,9 kg | Atlas SLV-3C Centaur | Marsorbiter | 7.329 Aufnahmen. Globale Karte des Mars angefertigt. | Erfolg |
PFS-1 | 4.8.1971 | USA | 35,6 kg | Apollo 15 | Mondorbiter | Betrieb bis 22.1.1973 | Erfolg |
Luna 18 / E-8-5 Nr.7 | 2.9.1971 | UdSSR | 5.725 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | Verlust des Funkkontakts kurz vor der Landung. | Teilerfolg |
Luna 19 / E-8LS Nr.1 | 28.9.1971 | UdSSR | 5.330 kg | Proton K Block D | Mondorbiter | Betrieb bis 1.11.1972 | Erfolg |
Luna 20 / E-8-5 Nr.8 | 14.2.1972 | UdSSR | 5.725 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme | 55 g Bodenproben gewonnen | Erfolg |
Pioneer 10 | 3.3.1972 | USA | 258 kg | Atlas SLV-3C Centaur | Jupitervorbeiflug | Betrieb bis 22.1.2003. 180 Jupiteraufnahmen. | Erfolg |
Venera 8 / 4V Nr.7 | 27.3.1972 | UdSSR | 1.184 kg | Molnija-M | Venuslandung | 23 Minuten Daten von der Venusoberfläche erhalten | Erfolg |
Kosmos 482 / 4V Nr.8 | 31.3.1972 | UdSSR | 1.184 kg | Molnija-M | Venuslandung | Strandet im Erdorbit. Block L arbeitet nur 125 s lang. | Versager |
PFS-2 | 24.4.1972 | USA | 42 kg | Apollo 16 | Mondorbiter | Betrieb bis 29.5.1972. Erreicht nicht Solldauer. | Teilerfolg |
Luna 21 / E-8 Nr.3 | 8.1.1973 | UdSSR | 5.950 kg | Proton K Block D | Mondfahrzeug | 39 km zurückgelegt. | Erfolg |
Pioneer 11 | 6.4.1973 | USA | 258 kg | Atlas SLV-3D Centaur | Jupiter- / Saturnvorbeiflug | Aktiv bis 31.3.1997. 121 Jupiter, 220 Saturnaufnahmen | Erfolg |
Mars 4 / M73S Nr.1 | 21.7.1973 | UdSSR | 4.000 kg | Proton K Block D | Marsorbiter | Kein Einschwenken in den Orbit | Teilerfolg |
Mars 5 / M73S Nr.2 | 25.7.1973 | UdSSR | 4.000 kg | Proton K Block D | Marsorbiter | Betrieb über 16 Tage. | Teilerfolg |
Mars 6 / M73P Nr.1 | 5.8.1973 | UdSSR | 3.880 kg | Proton K Block D | Marslandung | Lander verstummt kurz vor der Landung. | Teilerfolg |
Mars 7 / M73P Nr.2 | 9.8.1973 | UdSSR | 3.880 kg | Proton K Block D | Marslandung | Lander verfehlt Mars. | Teilerfolg |
Mariner 10 | 3.11.1973 | USA | 502,9 kg | Atlas SLV-3D Centaur | Venus- / Merkurvorbeiflug | Drei Merkurvorbeiflüge. 45 % der Oberfläche erfasst. | Erfolg |
Luna 22 / E-8LS Nr.2 | 29.5.1974 | UdSSR | 5.700 kg | Proton K Block D | Mondorbiter | Betrieb bis November 1975 | Erfolg |
Luna 23 / E-8M Nr.1 | 28.10.1974 | UdSSR | 5.795 kg | Proton K Block D | Mondbodenprobenentnahme |
Bohrgestänge durch harte Landung beschädigt. Keine Probenentnahme. |
Teilerfolg |
Helios 1 | 10.12.1974 | BRD/USA | 370,1 kg | Titan 3E Centaur | Sonnenbahn | Perihel: 46,21 Millionen km. Betrieb bis 11.8.1986 | Erfolg |
Venera 9 / 4V-1 Nr. 1 | 8.6.1975 | UdSSR | 4.936 kg | Proton K Block D | Venusorbiter + Venuslander | Überlebt 53 Min auf der Oberfläche. S/W Panorma | Erfolg |
Venera 10 / 4V-1 Nr. 2 | 14.6.1975 | UdSSR | 5.033 kg | Proton K Block D | Venusorbiter + Venuslander | Überlebt 65 Min auf der Oberfläche. S/W Panorma | Erfolg |
Viking 1 | 20.8.1975 | USA | 3.527 kg | Titan 3E Centaur | Marsorbiter + Marslander | Orbiter arbeitet bis 7.8.1980, Lander bis November 1982. | Erfolg |
Viking 2 | 9.9.1975 | USA | 3.527 kg | Titan 3E Centaur | Marsorbiter + Marslander | Orbiter arbeitet bis 25.7.1978, Lander bis 11.4.1980. | Erfolg |
E-8M Nr.2 | 16.10.1975 | UdSSR | 5,795 kg | Proton K Block D1 | Mondbodenprobenentnahme | Fehlstart Block D zündet nicht. Geht im Pazifik nieder. | Versager |
Helios 2 | 15.1.1976 | BRD/USA | 376,5 kg | Titan 3E Centaur | Sonnenbahn | Perihel: 43,43 Mill. Km. Betrieb bis 3.3.1980 | Erfolg |
Luna 24 / E-8M Nr.2 | 9.8.1976 | UdSSR | 5,795 kg | Proton K Block D1 | Mondbodenprobenentnahme | 170,1 g Bodenproben gewonnen | Erfolg |
Voyager 2 | 20.8.1977 | USA | 825 kg | Titan 3E Centaur | Jupiter-/ Saturnvorbeiflug | Bei Drucklegung noch aktiv. Vorbeiflüge an Uranus und Neptun | Erfolg |
Voyager 1 | 5.9.1977 | USA | 825 kg | Titan 3E Centaur | Jupiter-/ Saturnvorbeiflug | Bei Drucklegung noch aktiv | Erfolg |
Pioneer Venus 1 | 20.5.1978 | USA | 582 kg | Atlas SLV-3D Centaur | Venusorbiter |
Radarkarte mit 20 bis 75 km Auflösung, Betrieb bis 8.10.1992 |
Erfolg |
Pioneer Venus 2 | 8.8.1978 | USA | 904 kg | Atlas SLV-3D Centaur | Venuslandung | Eine Sonde überlebt 67 min am Boden. | Erfolg |
ICE (ISEE-C) | 12.8.1978 | USA | 479 kg | Delta 2914 | Sonnenbahn / Kometenpassage | Vorbeiflug an Giacobini-Zinner am 11.9.1985 | Erfolg |
Venera 11 / 4V-1B Nr. 1 | 9.9.1978 | UdSSR | 4.473 kg | Proton K Block D1 | Venuslandung | Landesonde überlebt 127 Minuten auf der Oberfläche. Keine Bilder gewonnen. | Erfolg |
Venera 12 / 4V-1B Nr. 2 | 14.9.1978 | UdSSR | 4.458 kg | Proton K Block D1 | Venuslandung | Landesonde überlebt 110 Minuten auf der Oberfläche. Keine Bilder gewonnen. | Erfolg |
Venera 13 / 4V-1B Nr. 3 | 30.10.1981 | UdSSR | 4.397,8 kg | Proton K Block D1 | Venuslandung | Landesonde überlebt 57 Minuten. Farbpanorama übermittelt. | Erfolg |
Venera 14 / 4V-1B Nr. 4 | 4.11.1981 | UdSSR | 4.394,5 kg | Proton K Block D1 | Venuslandung | Landesonde überlebt 127 Minuten. Farbpanorama übermittelt. | Erfolg |
Venera 15 / 4V-2 Nr. 1 | 2.6.1983 | UdSSR | 5.250 kg | Proton K Block D1 | Venusorbiter |
Zusammen 115 Millionen km² kartiert mit einer Auflösung von 0,9 bis 2,5 km. 415.000 Höhenmessungen |
Erfolg |
Venera 16 /4V-2 Nr. 2 | 7.6.1983 | UdSSR | 5.300 kg | Proton K Block D1 | Venusorbiter | ||
Vega 1 / 5VK Nr. 1 | 15.12.1984 | UdSSR | 4.923 kg | Proton K Block D1 | Venuslandung / Halleyvorbeiflug | Annäherung an Halley auf 8.990 km, beschädigt | Erfolg |
Vega 2 /5VK Nr. 2 | 21.12.1984 | UdSSR | 4.923 kg | Proton K Block D1 | Venuslandung / Halleyvorbeiflug | Annäherung an Halley auf 8.030 km, stark beschädigt | Erfolg |
Sakigake | 7.1.1985 | Japan | 138,1 kg | My-3 SII | Sonnenumlaufbahn / Halleyvorbeiflug | Passiert Halley in 6,99 Millionen km Entfernung. | Erfolg |
Giotto | 2.7.1985 | Europa | 960 kg | Ariane 1 | Halleyvorbeiflug | Erweiterte Mission zu Grigg-Skjellerup am 12.7.1992. | Erfolg |
Suisei | 18.8.1985 | Japan | 139,5 kg | My-3 SII | Halleyvorbeiflug | Passiert Halley in 152.400 km Entfernung. | Erfolg |
Phobos 1 /1F Nr.1 | 7.7.1988 | UdSSR | 6.220 kg | Proton K Block D2 | Phobosvorbeiflug | Fällt am 2.9.1988 aus. | Teilerfolg |
Phobos 2 /1F Nr.2 | 12.7.1988 | UdSSR | 6.220 kg | Proton K Block D2 | Phobosvorbeiflug | Fällt am 27.3.1989 kurz vor Phobospassage aus. | Teilerfolg |
Magellan | 4.5.1989 | USA | 3.447 kg | Space Shuttle + IUS | Venusorbiter | Globale Kartierung mit 100 m Genauigkeit | Erfolg |
Galileo | 18.10.1989 | USA | 2.562 kg | Space Shuttle + IUS | Jupiterorbiter + Jupiterlandung | Stark beeinträchtigt durch Ausfall der HGA-Antenne. | Teilerfolg |
Hiten / Hagoromo | 24.1.1990 | Japan | 197,4 kg | My-3 SII | Mondorbiter | Schwenkt am 15.2.1992 in Mondorbit ein. | Erfolg |
Ulysses | 6.10.1990 | Europa / USA | 370 kg | Space Shuttle + IUS+PAM S | Sonnenbahn | Arbeitet bis zum 30.6.2009. | Erfolg |
Mars Observer | 25.9.1992 | USA | 2.573 kg | Commercial Titan 3 | Mars Orbiter | Fiel am 20.8.1993, vier Tage vor Erreichen der Umlaufbahn aus. | Teilerfolg |
Clementine | 25.1.1994 | USA | 430 kg | Titan 23G | Mondorbiter / Asteroidenvorbeiflug | Fällt vor Passage bei Geographos aus. | Teilerfolg |
NEAR | 17.2.1996 | USA | 1.125 kg | Delta 7925 | Asteroidenorbiter | Betrieb über 1 Jahr bei Eros | Erfolg |
Mars Global Surveyor | 7.11.1996 | USA | 1.062 kg | Delta 7925 | Marsorbiter | Betrieb bis zum 2.11.2006. Bis dahin am längsten arbeitende Marsmission. | Erfolg |
Mars 96 | 16.11.1996 | Russland | 6.180 kg | Proton K Block D2 | Marsorbiter / Lander | Fehlstart | Versager |
Mars Pathfinder | 4.12.1996 | USA | 890 kg | Delta 7925 | Marslander | Letzte Kommunikation am 27.9.1997 | Erfolg |
Cassini-Huygens | 15.10.1997 | USA/ESA | 5.712 kg | Titan 4B | Saturnorbiter / Titanlandung | Cassini verglüht am 15.9.2017, Huygens Landung: 14.1.2005 | Erfolg |
Lunar Prospektor | 7.1.1998 | USA | 296 kg | Athena II | Mondorbiter | Schlägt am 31.7.1999 auf. | Erfolg |
Nozomi | 3.7.1998 | Japan | 540 kg | My-V | Marsorbiter | Fällt vor Erreichen des Mars aus. | Teilerfolg |
Deep Space 1 | 24.10.1998 | USA | 490 kg | Delta 7326 | Asteroiden/Kometenvorbeiflug. | Ausfall bei Braille, erfolgreicher Vorbeiflug an Borrelly. | Erfolg |
Mars Climate Orbiter | 11.12.1998 | USA | 629 kg | Delta 7425 | Marsorbiter | Verglüht in der Marsatmosphäre. | Teilerfolg |
Mars Polar Lander | 3.1.1999 | USA | 576 kg | Delta 7326 | Marslander | Geht bei der Landung verloren. | Teilerfolg |
Stardust | 7.2.1999 | USA | 380 kg | Delta 7425 | Kometenvorbeiflug und Materiebergung | Erfolgreiche Landung von Bodenproben am 15.1.2006 | Erfolg |
2001 Mars Odyssey | 7.4.2001 | USA | 725 kg | Delta 7925 | Marsorbiter | Ist bei Drucklegung noch aktiv | Erfolg |
Genesis | 8.8.2001 | USA | 636 kg | Delta 7326 | Sonnenwindprobengewinnung | Landekapsel zerschellt bei Landung am 8.9.2004. | Teilerfolg |
CONTOUR | 3.7.2002 | USA | 970 kg | Delta 7425 | Kometenvorbeiflug | Explosion am 15.8.2002. | Versager |
Hayabusa | 9.5.2003 | Japan | 530 kg | My-V | Asteroidenbodenprobengewinnung | Wenige Bodenproben am 13.10.2010 zur Erde gebracht. | Teilerfolg |
Mars Express / Beagle 2 | 2.6.2003 | ESA | 1.220 kg | Sojus-Fregat | Marsorbiter / Marslander | Beagle 2 bei Landung verloren, Mars Express noch aktiv. Mission bis Dezember 2020 verlängert | Erfolg |
Spirit | 10.6.2003 | USA | 1.062 kg | Delta 7925 | Marsrover | Betrieb bis 22.3.2010 | Erfolg |
Opportunity | 8.7.2003 | USA | 1.062 kg | Delta 7925H | Marsrover | Bei Drucklegung noch aktiv | Erfolg |
SMART-1 | 27.9.2003 | ESA | 370 kg | Ariane 5G | Mondorbiter | Aufschlag am 3.9.2006. | Erfolg |
Rosetta / Philae | 2.3.2004 | ESA | 3.011 kg | Ariane 5G | Kometenorbiter/ Kometenlanduing | Landung am 12.11.2014 Missionsende 30.9.2017 | Erfolg |
MESSENGER | 3.8.2004 | USA | 1.107 kg | Delta 7925H | Merkurorbiter | Erreicht Merkur am 18.3.2011. Aufschlag am 30.4.2015 | Erfolg |
Deep Impact | 12.1.2005 | USA | 973 kg | Delta 7925 | Kometenaufschlag | Zwei Kometen passiert. 8.8.2013 Missionsende | Erfolg |
Mars Reconnaissance Orbiter | 12.5.2005 | USA | 2.180 kg | Atlas V 401 | Marsorbiter | Bei Drucklegung noch aktiv | Erfolg |
Venus Express | 9.11.2005 | ESA | 1.240 kg | Sojus-Fregat | Venusorbiter | Kontakt verloren am 18.1.2015. | Erfolg |
New Horizons | 19.1.2006 | USA | 468 kg | Atlas V 551 | Plutovorbeiflug | Vorbeiflug am 15.7.2015 | Erfolg |
Phoenix | 4.8.2007 | USA | 670 kg | Delta 7925 | Marslander | Betrieb bis 2.11.2008 | Erfolg |
Kaguya | 14.9.2007 | Japan | 2.885 kg | H-IIA | Mondorbiter | Betrieb bis 10.6.2009 | Erfolg |
Dawn | 27.9.2007 | USA | 1.260 kg | Delta 7925H | Asteroidenorbiter | Betrieb bis Mitte 2018 | Erfolg |
Chang‘E-1 | 24.10.2007 | China | 2.350 kg | Langer Marsch 3A | Mondorbiter | Mission bis zum 1.3.2009 | Erfolg |
Chandrayaan 1 | 22.10.2008 | Indien | 1.380 kg | PSLV | Mondorbiter | Überhitzt, Verlust am 28.8.2009 | Teilerfolg |
Lunar Reconnaissance Orbiter + LCROSS | 18.6.2009 | USA | 1916 kg +834 kg = 2.750 kg | Atlas V | Mondorbiter + Mondaufschlag | Aufschlag LCROSS am 9.10.2009. LRO noch aktiv. | Erfolg |
Akatsuki | 20.5.2010 | Japan | 516 kg | H-IIA | Venusorbiter | Venusorbit am 6.12.2015 erreicht , zu hohe Apoapsis | Teilerfolg |
Chang’e-2 | 1.10.2010 | China | 2.480 kg | Langer Marsch 3C | Mondorbiter + Asteroidenvorbeiflug | Mondmission dann Passage von Toutaris am 13.12.2012 | Erfolg |
Juno | 5.8.2011 | USA | 3,825 kg | Atlas V | Jupiterorbiter | Verbleibt im ersten Orbit | noch nicht abgeschlossen |
GRAIL | 10.9.2011 | USA | 614 kg | Delta 2 | Mondorbiter | Aufschlag am 17.12.2012 | Erfolg |
Phobos-Grunt / Yinghuo 1 |
8.11.2011 |
Russland / China |
13.500 kg (Erdorbit) | Zenit 3F | Phobosprobengewinnung /Marsorbiter | Fehlstart verlässt nicht Parkbahn | Versager |
Mars Science Laboratory | 26.11.2011 | USA | 3.893 kg | Atlas V | Marsrover | Landung am 8.8.2012. Noch aktiv. | Erfolg |
LADEE | 7.9.2013 | USA | 383 kg | Minotaur V | Mondorbiter | Aufschlag am 19.4.2014 | Erfolg |
Mars Orbiter Mission | 5.11.2013 | Indien | 1.360 kg | PSLV-XL | Marsorbiter | In der erweiterten Mission | Erfolg |
MAVEN | 18.11.2013 | USA | 2.454 kg | Atlas V | Marsorbiter | In der erweiterten Mission | Erfolg |
Chang E‘-3 | 1.12.2013 | China | 3.800 kg | Langer Marsch 3B | Mondlandung + Mondrover | Lander frühzeitig bewegungsunfähig | Erfolg |
Chang E‘-5 T1 | 23.10.2014 | China | 2.480 kg | Langer Marsch 3C | Mondumrundung | Befindet sich im Mondorbit | Erfolg |
Hayabusa 2 | 3.12.2014 | Japan | 609 kg | H-IIA | Asteroidenbodenprobengewinnung | Auf dem Weg zu Ruygu | noch nicht abgeschlossen |
Exomars Trace Gas Orbiter + Schiaparelli | 14.3.2016 | ESA / Russland |
3.755 kg
+ 577 kg |
Proton M – Breeze M | Marsorbiter + Marslander | Schiaparelli geht bei der Landung verloren | Teilerfolg |
OSIRIS-REx | 8.9.2016 | USA | 2.110 kg | Atlas V | Asteroidenbodenprobengewinnung | Erreicht Bennu im November 2018 | noch nicht abgeschlossen |
InSight | 8.5.2018 | USA | > 710 kg | Atlas V | Marslander | Landung am 26.11.2018 | |
Solar Parker Probe | 31.7.2018 | USA | 688 kg | Delta IV Heavy | Sonnenorbiter | Erstes nahes Perihel am 19.12.2014 in 6,2 Millionen km. | noch nicht abgeschlossen |
BepiColombo | Oktober 2018 | ESA / Japan | 4.100 kg | Ariane 5 | Merkurorbiter | Erreicht Merkur am 5.12.2025 | noch nicht abgeschlossen |
Lang Zeit gab es von mir nur ein Buch über Raumsonden: die beiden Mars-Raumsonden des Jahres 2011, Phobos Grunt und dem Mars Science Laboratory. Während die russische Raumsonde mittlerweile auf dem Grund des Pazifiks ruht, hat für Curiosity die Mission erst bekommen. Das Buch informiert über die Projektgeschichte, den technischen Aufbau der Sonden und ihrer Experimente, die geplante Mission und Zielsetzungen. Die Mission von Curiosity ist bis nach der Landung (Sol 10) dokumentiert. Einsteiger profitieren von Kapiteln, welche die bisherige Marsforschung skizzieren, die Funktionsweise der Instrumente erklären aber auch die Frage erläutern wie wahrscheinlich Leben auf dem Mars ist.
2018 wurde dies durch zwei Lexika, im Stille der schon existierenden Bücher über Trägerraketen ergänzt. Jedes Raumsonden Programm wird auf durchschnittlich sechs bis acht Seiten vorgestellt, ergänzt durch eine Tabelle mit den wichtigsten zeitlichen und technischen Daten und Fotos der Raumsonde, bzw., Fotos die sie aufgenommen hat. Ich habe weil es in einen band nicht rein geht eine Trennung im Jahr 1990 gemacht. Alle Programme vorher gibt es in Band 1. Die folgenden ab 1990 gestarteten dann in Band 2. In Band 2 ist ein Raumsonden Programm meist eine Einzelsonde (Ausnahme MER). In Band 1 dagegen ein Vorhaben das damals zumeist aus Doppelstarts bestand, oft auch mehr wie z.B. neun Ranger oder sieben Surveyor. Beide Bänder sind etwa 400 Seiten stark. In Band 1 gibt es noch eine gemeinsame Einführung für beide Bände über Himmelsmechanik und Technik der Instrumente. Beide Bände haben einen Anhang mit Startlisten, Kosten von Raumsonden und Erfolgsstatistiken. Band 2 hatte Redaktionsschluss im Januar 2018 und enthält die für 2018 geplanten Missionen über die es genügend Daten gab.
Hier eine Beschreibung des Buchs auf meiner Website für die Bücher, wo es auch ein Probekapitel zum herunterladen gibt. Sie können das Buch direkt beim Verlag kaufen (versandlostenfrei). Dann erhalte ich als Autor eine etwas höhere Marge, aber auch über den normalen Buchhandel, Amazon (obige Links) und alle anderen Portale wie Bücher.de oder Libri.
Sitemap | Kontakt | Neues | Impressum / Datenschutz | Hier werben / advert here | Buchshop | Bücher vom Autor | ![]() |