Home | Raumfahrt | Raumsonden | Site Map | ![]() |
Mariner | Gesamtprogrammübersicht |
Mariner 1+2 | Geschichte der Mariner 2 Mission zur Venus |
Mariner 5 | Geschichte der Mariner 5 Mission zur Venus |
Mariner 10 | Geschichte der Mariner 10 Mission zu Venus und Merkur |
Pioneer Venus | Geschichte der Mission |
Pioneer Venus Orbiter | Aufbau des Orbiters, seine Experimente und seine Mission |
Pioneer Cenus Multiprobe | Aufbaus des Buses und der Sonden, ihre Experimente und ihre Mission |
Magellan | Kartierte die Venus mit hoher Genauigkeit |
Zond | Programm bei dem eine Sonde auch zur Venus startete |
Venera 1-8 | Das sowjetische Venusforschungsprogramm bis zu Venera 8 |
Venera 9-16 | Zweiter Teil : Die schweren Venussonden ab Venera 9 |
VeGa | Eine Mission zu Venus und Halley |
Venus Express 1 | Beschreibung der Raumsonde und ihrer Mission |
Venus Express 2 | Beschreibung der Instrumente von Venus Express |
Akatsuki | Die japanische Raumsonde zur Venus |
MESSENGER | Der erste Merkurorbiter |
MESSENGERs Flug zu Merkur | Berichterstattung über die Mission bis zum Einschwenken in den Orbit |
Messenger's Orbitmission | Und die Mission nach Erreichen des Orbits. |
BepiColombo Chronologie | Die Projektgeschichte der Mission |
BepiColombo | Die Raumsonde und ihre Instrumente |
Chronologie | Die Missionen in Kurzbeschreibung chronologisch geordnet |
Lang Zeit gab es von mir nur ein Buch über Raumsonden: die beiden Mars-Raumsonden des Jahres 2011, Phobos Grunt und dem Mars Science Laboratory. Während die russische Raumsonde mittlerweile auf dem Grund des Pazifiks ruht, hat für Curiosity die Mission erst bekommen. Das Buch informiert über die Projektgeschichte, den technischen Aufbau der Sonden und ihrer Experimente, die geplante Mission und Zielsetzungen. Die Mission von Curiosity ist bis nach der Landung (Sol 10) dokumentiert. Einsteiger profitieren von Kapiteln, welche die bisherige Marsforschung skizzieren, die Funktionsweise der Instrumente erklären aber auch die Frage erläutern wie wahrscheinlich Leben auf dem Mars ist.
2018 wurde dies durch zwei Lexika, im Stille der schon existierenden Bücher über Trägerraketen ergänzt. Jedes Raumsonden Programm wird auf durchschnittlich sechs bis acht Seiten vorgestellt, ergänzt durch eine Tabelle mit den wichtigsten zeitlichen und technischen Daten und Fotos der Raumsonde, bzw., Fotos die sie aufgenommen hat. Ich habe weil es in einen band nicht rein geht eine Trennung im Jahr 1990 gemacht. Alle Programme vorher gibt es in Band 1. Die folgenden ab 1990 gestarteten dann in Band 2. In Band 2 ist ein Raumsonden Programm meist eine Einzelsonde (Ausnahme MER). In Band 1 dagegen ein Vorhaben das damals zumeist aus Doppelstarts bestand, oft auch mehr wie z.B. neun Ranger oder sieben Surveyor. Beide Bänder sind etwa 400 Seiten stark. In Band 1 gibt es noch eine gemeinsame Einführung für beide Bände über Himmelsmechanik und Technik der Instrumente. Beide Bände haben einen Anhang mit Startlisten, Kosten von Raumsonden und Erfolgsstatistiken. Band 2 hatte Redaktionsschluss im Januar 2018 und enthält die für 2018 geplanten Missionen über die es genügend Daten gab.
Hier eine Beschreibung des Buchs auf meiner Website für die Bücher, wo es auch ein Probekapitel zum herunterladen gibt. Sie können das Buch direkt beim Verlag kaufen (versandlostenfrei). Dann erhalte ich als Autor eine etwas höhere Marge, aber auch über den normalen Buchhandel, Amazon (obige Links) und alle anderen Portale wie Bücher.de oder Libri.
Sitemap | Kontakt | Neues | Impressum / Datenschutz | Hier werben / advert here | Buchshop | Bücher vom Autor | ![]() |