Home Raumfahrt Site Map counter

Grundlagen der Raumfahrt

Diese Seite enthält Aufsätze die sich mit dem befassen, was sie normalerweise nicht im Internet finden : Basiswissen. Hier erfahren sie verständlich und trotzdem exakt die Grundlagen von Raketen und der Raumfahrt.

Treibstoffe
Chemische Treibstoffe Teil 1 : Grundlagen Chemische Raketentreibstoffe : Welche verwendet werden, welche Eigenschaften sie haben, worauf es bei der Treibstoffwahl ankommt
Chemische Treibstoffe Teil 2 :
Praktisch eingesetzte Kombinationen
Teil 2 geht mehr in die Praxis und erläutert Vor- und Nachteile der eingesetzten Kombinationen, ihre Leistungsdaten und ökologischen Aspekte.
Chemische Treibstoffe Teil 3: Welche Treibstoffe liefern am meisten Energie Die Chemie schlägt zurück : Hier wird an Beispielen gezeigt wie man zum "Supertreibstoff" kommt.
Chemische Treibstoffe Teil 4:Fluor als Oxydator Eine genauere Betrachtung von Fluor als Oxydator
Chemische Treibstoffe Teil 5: Methan als Treibstoff, Acetam, Triergoleantriebe Sonderthemen: Bringt der Einsatz von Methan einen Vorteil als Raketentreibstoff? Was sind triergole Triebwerke? Was steckt hinter dem neuen Wundertreibstoff "Acetam"
Triergole Treibstoffe Die Kombination von zwei Verbrennungsträgern mit einem Oxydator genauer betrachtet als im obigen Artikel
Raketen und ihre Funktionsweise
Antriebe der Zukunft Welche Antriebe können in Zukunft den chemischen Raketenantrieb ergänzen oder ersetzen?
Wie funktionieren Raketen Wie funktionieren Raketen, Wie ist eine Rakete aufgebaut und was passiert bei der Zündung?
Der Triebwerksstart Was passiert beim Start eines Triebwerks und wie wird es "angelassen"?
Raketentriebwerke Der Aufbau eines Raketentriebwerks und die verschiedenen Antriebskonzepte
Triebwerksdaten Gesammelte Daten der Zahl der Triebwerkstest, der Testdauer und der Anzahl der Triebwerke bis zur Qualifikation
Feststofftriebwerke Ihre Technologie, Funktionsweise und Anwendung
Engine out capability Eine Betrachtung der Fähigkeit mit einem Triebwerksausfall abfangen zu können.
Hybride Antriebe Mischformen von festen und flüssigen Treibstoffen gelten als Antrieb der Zukunft
Tankdimensionierung Wie man den Durchmesser eines Tanks und damit den Basisdurchmesser der Rakete wählt.
Steuerung Wie werden Träger gesteuert ?
Auftanken von Raumfahrzeigen Wie tankt man ein Raumfahrzeug in der Schwerelosigkeit auf?
Bahnen von Satelliten und Raumsonden
Satellitenbahnen Welche Bahnen haben Satelliten, wie wirkt sich das auf die Nutzlast aus und wie werden diese berechnet?
Vertiefung Satellitenbahnen Eine Erweiterung des obigen Artikels mit weiterführenden Themen wie Bahnebenen
Besondere Orbits Eine Erklärung der supersynchronen Umlaufbahnen, den Umweg in den GTO über den Mond und die Reihenfolge von Orbitänderungen wenn sowohl Apogäum wie auch Perigäum von den Zielparametern abweichen.
Aufstiegsverluste Die Ursache warum eine Rakete immer mehr Geschwindigkeit benötigt als für eine Umlaufbahn eigentlich nötig.
Aufstiegsverluste am Beispiel Das obige Thema nochmals direkt demonstriert an zwei Beispielen: Den verschiedenen Versionen der Agena Oberstufe und Ariane 5
Revisitzeiten und SSO Orbits Eine Erklärung dieser Bahnen für Erderkundungssatelliten
Raumsondenbahnen Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit den Bahnen innerhalb des Sonnensystems, er baut auf dem Aufsatz über Bahnen um die Erde auf.
Ein Rechenbeispiel Ein durchgerechnetes Beispiel: ein Mission zum Marsmond Phobos und zurück
Swing-By Die Grundlagen des planetaren Billards
Venus und Erde Swing Bys Zusammenfassung der bisherigen Versuche und wie man Venus und Erde nutzen kann um ins äußere Sonnensystem zu gelangen.
Verschiedene Themen rund um die Raumfahrt
Landungen Die Technologie der weichen Landung auf Himmelskörpern.
Rendezvous Wie funktionieren Rendezvous Manöver
Navigation von Raumsonden Wie funktioniert das genaue Navigieren im Weltraum?
Ausrichtung und Lageregelung im Weltraum Wie stellt man fest in welche Richtung die Instrumente blicken oder wie gewährleistet man, dass sie ein Ziel im Visier behalten.
Herausforderungen und Alternativen zur Kommunikation über große Distanzen Über die Möglichkeiten die man 2015 hat, die Datenrate einer Raumsonde in den Kuipergürtel zu erhöhen.
Stufenverhältnis Wie berechnet man die Endgeschwindigkeit einer Rakete, wie wählt man das Stufenverhältnis das man die Nutzlast maximieren kann ?
Die Raketengrundgleichung Fortsetzung des Aufsatzes über Stufen : Wie man aus der Raketengrundgleichung Prinzipien für die Konstruktion einer Rakete ableitet.
Raketenberechnungen Eine Seite mit einem Java Applet um Endgeschwindigkeiten und Nutzlasten von Raketen zu berechnen
Bedingungen im Raum Unter welchen Bedingungen muss ein Satellit arbeiten und was tut man um sie zu meistern ?
Strahlungsgürtel Die Strahlungsgürtel der Erde und bei Jupiter und der Schutz vor der Strahlung bei Satelliten
Zukünftige Antriebe
Antriebe der Zukunft Welche Antriebe können in Zukunft den chemischen Raketenantrieb ergänzen oder ersetzen?
Nukleare Antriebe Heute vergessen, galten Kernreaktoren als die Lösung um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen
Ionenantriebe Wie weit ist die Entwicklung von elektrischen Antrieben ?
Ionenantriebe und die Abhängigkeit von der Stromversorgung Ionenantriebe sind ausgereift - nun machen leistungsfähige Solargeneratoren sie attraktiv. Hier einige Beispiele
Daten aktueller Ionentriebwerke Eine Sammlung der Daten aktueller Ionentriebwerke
Sonnensegel Die Alternative zu Ionenantrieben, der Antrieb durch sie Sonne
Verschiedene Raumfahrtthemen
Satelliten Aufbau und Funktionsweise von Satelliten
Startanlagen und Gelände Die Infrastruktur um einen Raumfahrtbahnhof
Glossar Eine Erklärung von Fachbegriffen
Amerikanische Einheiten Eine Seite mit der Gegenüberstellung von imperialen Einheiten und metrischen Einheiten.
Sitemap Kontakt Neues Impressum / Datenschutz Hier werben / advert here Buchshop Bücher vom Autor Top 99